Interview: | MOONSORROW |
Titel: | In guter alter Frische |
Im einzigartigen nordisch-visionären und episch überweit ausladenden Moonsorrow-Stil lassen die beflissenen finnischen Musikmeister und Folkloreliebhaber um den Bassgitarre spielenden Sänger Ville Sorvali auch ihr allerneuestes Liedgut erschallen.
Und auf der aktuellen „Tulimyrsky“-EP bemerkt der Zuhörer erneut den lustvoll ausgelebten Hang zu Überlängen in Sachen Spieldauer der Kompositionen. Wo andere Gruppen sich nicht selten in übermäßig aufgeblähten Kreativblasen verzetteln, versteht es dieses wahrlich begnadete skandinavische Viking Metal-Quintett jedoch wieder mal bestens, Anspruch und Spannung zum ergiebigen Duell antreten zu lassen.
Letzteres gilt selbstverständlich auch für die beiden erlesenen Coverversionen: Metallica's 1984er Ewigkeitsklassiker „For Whom The Bell Tolls“ und „Back To North“, im zehn Jahre später erschienenen Original von den schwedischen Death Thrash-Teufeln Merciless.
„Tulimyrsky“ bedeutet übersetzt „Feuersturm“ – und einen ebensolchen in den Ohren entfachen die fünf passionierten Nordmannen mit ihren heldenhaft übermächtigen Schwerttriumph- und Altgötter-Epen.
„Die eigentliche Idee zu genau einer solchen EP hatten wir schon vor längerer Zeit, allerdings ließ sich das Ganze nicht so rasch realisieren. Doch wir behielten das Vorhaben erstmal in der Hinterhand. Das Metallica-Coverlied entstand beispielsweise bereits 2005. Mit der Zeit stauten sich dann die Stücke an, welche nun auf `Tulimyrsky` vertreten sind, und als uns die Zeit reif schien, gingen wir die Angelegenheit eben ganz konkret an“, eröffnet Moonsorrow-Gitarrenprofi Mitja Harvilahti.
Wie der im Zentrum von Helsinki Lebende im Weiteren ausführt, erfuhr die gesamte Band beim Einspielen und sonstigen Erstellen des Materials für die aktuelle Veröffentlichung eine belebend erfrischende Arbeitsweise. Meister Mitja hierzu, frohgemut resümierend:
„Das galt aber nicht nur für die beiden Coverversionen, sondern auch für die Moonsorrow-Eigenkompositionen. Auch der überaus lange Titeltrack ` Tulimyrsky` beispielsweise vereint genau das, was wir uns für diese EP vorgenommen hatten: Eine perfekte Mischung aus älterer musikalischer Anmut und neuen frischen Ideen. Um es ganz genau auszudrücken: Wir wollten das Ganze wie so eine Art großen epischen Filmsoundtrack anrichten. Daher hören sich die neuen Stücke auf der EP auch so dermaßen machtvoll und großklanglich an.“
Sich an eine derart berühmte, zeitlose und allseits riesig respektierte Metal-Übernummer wie „For Whom The Bell Tolls“ zu wagen, dafür braucht es zweifellos gleichermaßen musikalischen Mut wie gigantisches Einfühlungsvermögen in das Eigentliche des Liedes, um sich nicht am Ende zu blamieren.
Und für Saitenkünstler Mitja zählt dabei auch in hohem Maße signifikante Eigenständigkeit, wie er sagt. Denn bloße Kopien verabscheut der hoch gewachsene Finne:
„Daher haben wir den Song auf unsere ganz eigene Art und Weise umgesetzt, und so fügten wir eine ganze Menge an typisch skandinavischer Sehnsucht und Epik hinzu.“
Über das musikqualitativ recht befremdliche Treiben von Metallica kann man gerne denken wie man will. In einem ganz bestimmten Punkt sind sich Autor und Musikus jedoch einig: „Sie verloren ganz einfach gesagt über die Jahre massiv an Wert. Anfänglich waren Hetfield & Co. mordshungrig und hochgradig rebellisch drauf. Aber erst nach dem großen Erfolg zeigt sich ja in aller Tragweite, ob man sich als Künstler auch selbst kompromisslos treu bleiben kann. Genau das zeichnet die wahren Meister doch aus. Metallica hingegen entfernten sich immer weiter von sich selbst, ihre wahren Beweggründe kennen vermutlich nur sie selbst. Letztlich bleibt dem Fan guter alter Tage eben nur, sich an den Klassikern zu erwärmen. Deswegen wählten wir diesen Song auch aus, denn wir lieben ihn noch immer allesamt von ganzem Herzen“, lässt mein Gesprächspartner recht redefreudig und in aller Offenherzigkeit verlauten.
Dass unseren finnischen Fachmännern für altnordische Historienvertonung Ähnliches wie den angesprochenen kalifornischen Alltime-Cash-Flow-Garanten passiert, wollen und müssen wir auch nicht hoffen.
Denn wie Moonsorrow mit ihren jüngsten Liederlyriken unter Beweis stellen, haben sie nicht das Geringste von ihrer Faszination für Wikingisches eingebüßt. Mitja erläutert:
„Die Scheibe ist eigentlich eine durchdachte Konzeptplatte. Wir erzählen mit unseren eigenen Texten primär die fiktive Story von tapferen Wikingern, welche mit ihren Drachenbooten bis nach Irland segeln, um von Christen begangene Gräueltaten zu rächen. Dass das Ganze auch so gewesen sein könnte, fanden wir immens reizvoll.“
Und der belgische Pinselkünstler Kris Verwimp fing diese imaginative Altertums-Geschichte perfekt ein:
„Kris malte uns ein wirklich fantastisches Bild im Längsformat dazu. Von rechter nach linker Seite wird es immer farbenfroher und detailreicher. Wir entschieden uns dazu, das einfachste Motiv des Gemäldes vorne drauf auf `Tulimyrsky` als Frontcover zu platzieren. So überrascht es die Käufer der CD, wenn sie das Weitere des Bildes erst im Innenteil der Veröffentlichung entdecken. Denn, obwohl die Platte im Midprice-Format angedacht ist, wollten wir den Konsumenten trotzdem etwas ganz Besonderes darbieten.“
Löbliche Intention, und, apropos „etwas ganz Besonderes“: Das trifft auch auf die enthaltene neue Musik von Moonsorrow an sich vollends im positiven Maße zu.
© Markus Eck, 07.04.2008
[ zur Übersicht ]
📢 𝗣𝗥 𝗔𝗴𝗲𝗻𝗰𝘆 • 𝐸𝓈𝓉. 2001
🌟 Frequently 5-star rated
🌐 Intl. synergies w. print, online & broadcast
⫸ Many years of extensive and in-depth experience in various musical fields form the basis for individual and efficient services.
⫸ In addition to communications for global Public Relations, the main areas of activity are integrated Promotion Campaigns, as well as Marketing, Artist Management, Consulting and Mentoring.
BlattTurbo
Bleeding4Metal
BURRN!
Crossfire Metal
Darkzen Dragon
Filthy Dogs Of Metal
Frenzy Fire
Heavy Metal Webzine It
Highwire Daze Online
Legacy
Metalheads Forever
Metal Gods TV
Metal Pedia
Metal Shock Finland
Metal Temple
Metal Titans
Metal Underground AT
Pete's Rock News And Views
Powermetal DE
Rock Garage
Saitenkult
Stormbringer
The Cosmick View
The Murder Inn
Zephyr's Odem
1921 Baliheadbanger
Demontre Radio
Das Metalmagazin hart&direkt
Hijos De La Luna
La Caverna De Hierro
Metal Com Batata
PowerPlant Radio NL
Radio Diabolus
Rock Live Radio
Linktree
Instagram
Facebook
YouTube
Pinterest
TikTok
Tumblr
Blog
Wordpress
Bluesky
Threads
X
Disclaimer
Impressum
Datenschutzerklärung
Design & Programming
© Metal Message ᴳᴸᴼᴮᴬᴸ • 2001-2025 • All rights reserved
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this site’s author and/or owner is strictly prohibited.
Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Metal Message ᴳᴸᴼᴮᴬᴸ with appropriate and specific direction to the original content.