Interview: | ELVELLON |
Titel: | Wenn das Leben anklopft ⌠|
Wer sich stets nach eigenständigem, gehaltvollen und zeitlosem Symphonic Metal sehnt, der ist bei den geschmackvollen Nordrhein-Westfalen um Sängerin Nele Messerschmidt genau richtig.
FĂźr das zweite Album âAscending In Synergyâ griffen die Beteiligten noch tiefer in die eigene kreative Kiste, was sich vollends gelohnt hat. Was Elvellon mit dem 2018er DebĂźtalbum âUntil Dawnâ vorlegten, war ohnehin bereits eine Klasse fĂźr sich - und nun präsentiert das Quintett seinen Sound um einige Facetten und Nuancen verfeinert.
Von den vielen positiven RĂźckmeldungen zur ersten Single âA Vagabondâs Heartâ, verĂśffentlicht am 12. März, ist die Band komplett Ăźberwältigt, wie Bassist Jan Runkel voller Freude vermeldet. Kein Wunder, zum Interviewzeitpunkt zeigt YouTube knapp 57.000 Views an.
âBesonders gut tut dabei das Feedback, dass unsere Musik vielen Leuten wirklich etwas bedeutet und wir teilweise sehr emotionale Kommentare bekommen. Im Gegensatz zum ersten Album haben wir die neuen Songs vorher nie live gespielt. Dementsprechend ist das GefĂźhl einfach anders und wir sind sehr gespannt, wie jeder Song ankommen wird.â
Die Frage zum absolvierten Videodreh fĂźr âA Vagabondâs Heartâ greift Nele gerne auf.
âJeder unserer Songs ist darauf ausgelegt, dem HĂśrer so viel Fläche zur Eigeninterpretation wie mĂśglich zu geben. Der lyrische Grundriss im Song besteht darin, dass der Protagonist auf eine Reise geht. Die eigene, innere Reise. Da wir diese in den letzten sechs Jahren seit unserem Debut selbst unternommen haben. Es gab viele HĂźrden und wir alle haben uns individuell entwickelt. Das brauchte Zeit. In dieser haben wir häufig die Frage gestellt bekommen, ob es uns noch gibt und auch ob bald wieder musikalisches von uns zu erwarten sei. Das Video zu unserer ersten Single steht fĂźr unseren jeweilig individuellen Weg, der uns aber dennoch zusammen gehalten und näher zusammen gebracht hat. Wir alle sind auf unsere eigene Weise musikalische Perfektionisten. Der Videodreh selbst lief daher auch nahezu reibungslos. Wir stecken viel Arbeit in die vorherige Planung â auch wenn sich beim Dreh selbst meist Dinge ergeben, die vorher nicht absehbar waren. So hatten wir speziell aber bei unserem ersten Dreh viel GlĂźck.â
Gitarrist Gilbert Gelsdorf ergänzt: âHierfĂźr haben wir mit unserem langjährigen Freund Mirko Witzki zusammen gearbeitet. Mit ihm haben wir bereits unser aller erstes Musikvideo zu âBorn From Hopeâ in 2015 umgesetzt. Er war zwar nicht selbst hinter der Kamera, weil es terminlich etwas eng wurde, hat sich aber um die technische Planung und den Schnitt gekĂźmmert. Die Kooperation lief dabei sehr entspannt. Wir hatten zwar eine klare Vorstellung von dem Video, waren aber fĂźr spontane Ănderungen oder Anpassungen offen. Das ist immer gut fĂźr so eine Kooperation und hat uns in der Vergangenheit bereits bei solchen Drehs geholfen. So sind wir mit dem aktuellen Ergebnis definitiv zufrieden. Wenn wir Ăźberhaupt etwas auszusetzen haben, dann dass wir fĂźr die KĂźrze des Songs doch etwas viel an âStoryâ geplant haben, was am Ende fĂźr eine hohe Schnittdichte gesorgt hat. Mit âStoryâ meinen wir alle Szenen bei denen wir nicht die Instrumente spielen bzw. den Song performen. In unseren KĂśpfen und auch auf dem Papier wirkte die Geschichte, die wir da erzählen wollen, kompakter. Nun bekommt unser Co-Star Ralph - das Pferd - gar nicht so viel Screentime, wie er eigentlich verdient hätteâ, wird herzig lachend postuliert.
Darum gebeten, den lyrischen Hintergrund der neuen Lieder auf âAscending In Synergyâ inhaltlich auszuleuchten und was fĂźr sie als Vokalistin jeweilig das Besondere, das Reizvolle, das Einzigartige daran ist, zeigt sich Nele ebenso positiv berĂźhrt wie mitteilungsfreudig.
ââUnboundâ ist der Song, der das Album erĂśffnet. Musikalisch ist es ein Song, der mir beim HĂśren jedes Mal Gänsehaut verpasst. Es steckt so viel Power und Hoffnung in diesem Lied. Es beschreibt die Realisierung dessen, dass egal, wie hart der Weg war, danach wieder etwas Wundervolles folgt. Dies kann aber durchaus zunächst ein ungewohntes GefĂźhl sein. Der Song besinnt sich dabei vor allem auf die kleinen Dinge, die zusammen dieses groĂartige GefĂźhl in mir hervorrufen. In einem Satz sagt der Song: âFĂźhlen ist mĂśglich â also wage dich und es ist mĂśglich, GroĂes zu erleben!â
âA Vagabondâs Heartâ beschreibt wie erwähnt die eigene, innere Reise. âEine Reise durch und mit mir selbst. Es ist eine spannende, ganz bestimmt auch aufreibende Reise, mit vielen Stopps â aber sie ist es wert. Es geht darum, in sich selbst hinein zu horchen, hinzusehen, mit sich selbst in Kontakt zu treten. Es ist eine âunwiderstehlicheâ Einladung, zu sagen âIch tue dieses oder jenes jetzt. So bin ich. Das mĂśchte ich wirklich und dafĂźr gehe ich nun diesen Weg.ââ
Kollege Martin âMaddinâ KlĂźners, seines Zeichens Drummer bei Elvellon, schlieĂt sich da gerne an und spricht zu âMy Forever Endeavourâ.
âDiese Komposition trifft meine sehnsĂźchtige Seite - es geht darin um die Verantwortung, welche wir alle tragen mĂźssen, wenn wir eine schmerzliche Entscheidung getroffen haben. Irgendwann sind die Abschiede genug beweint und die Erinnerungen genĂźgend durchlebt. Ab diesem Zeitpunkt blieb mir nichts anderes als jene Erfahrungen liebevoll zu umarmen und in mein Leben zu integrieren. Die meisten sogar als eine Art Bereicherung. Und doch bleibt an manchen Stellen einfach der Gedanke: âWenn Du doch jetzt hier bei mir sein kĂśnntest. Dieser Platz wird immer Deiner sein.ââ
Wie Nele wiederum nachfolgend angeregt offenbart, handelt âOcean Of Treasonâ vom Kampf mit sich selbst und vom Betrug an sich selbst.
âEs ist ein fĂźr mich sehr persĂśnlicher Song, da ich mich häufig in solchen Momenten wiederfinde, in denen es sich anfĂźhlt, als kämpfe ich stetig gegen einen sehr dunklen Teil von mir selbst. Er hält mich von Dingen ab, versucht meinen Selbstwert zu mindern etc. Es gibt Momente, in denen es schwierig ist, diesem kraftvollen, betrĂźgerischen Teil in einem zu widerstehen und ihm keinen Glauben zu schenken. FĂźr mich ist das häufig ein enormer Kraftaufwand. Diese Kraft symbolisiert fĂźr mich das Meer. Es ist ein Meer von GefĂźhlen, die sich nicht immer einfach ordnen lassen und einen schnell Ăźbermannen kĂśnnen. Doch der Kraftaufwand kann sich lohnen. Ich wollte das GefĂźhl transportieren, wie triumphal jedes Mal ist, in dem ich gegen diesen dunklen Teil in mir, der aber dennoch untrennbar zu mir gehĂśrt, gewinne. Und das ist gut so.â
Der Song âThe Aftermath Of Lifeâ handelt laut Gilbert zunächst von Krankheiten und dem generellen, kĂśrperlichen Zerfall, der uns alle mit dem Alter erreicht und dem Leid und der Verzweiflung, die so etwas im Innern auslĂśsen kann.
âWichtig war mit beim Schreiben aber, dass man diese natĂźrlichen Veränderungen als solche akzeptiert und sie als Beweis versteht, dass man Ăźberhaupt lebt. Und so hat der Song auch musikalisch zwei Gesichter einer Medaille: Die meiste Zeit ist er eher dĂźster und gibt â in fĂźr Elvellon eher ungewĂśhnlicher Härte â auch mal auf die ZwĂślf, aber der Refrain bildet dazu einen harmonischen, fast schon poppigen Kontrast. Ich persĂśnlich finde diese Mischung geht hier sehr gut Hand-in-Hand und macht den Song dadurch zu etwas Besonderem.â
âLast Of Our Kindâ, so Maddin, äuĂert in einer kleinen Fantasiegeschichte seine Liebe zur Sprache und der Tiefe, die unseren Worten innewohnt. âSo vielseitig und manchmal sogar erleuchtend, wie diese eben sein kĂśnnen, gefiel mir der Gedanke, dass uns die Worte zum Geschenk gemacht wurden. Von einer Gruppe, die Ăźber Generationen einzig dafĂźr gelebt hat, uns Menschen die Gabe der Sprache nahezubringen und danach zu denen aufzusteigen, die sie geschickt hatten. Eigentlich sollte der Titel fĂźr diesen Song âStar Wanderersâ lauten. Aber âLast Of Our Kindâ - was sogar die ganze Zeit als Arbeitstitel hergehalten hat - klang im letzten Moment doch etwas mehr nach eben dieser Geschichte.â
âInto The Vortexâ, so Nele, ist ein Song, der sich an âOcean Of Treasonâ anlehnt: âDenn anders als in diesem StĂźck, ist der Triumph Ăźber die innere, dunkle Seite nicht immer gewiss. âInto The Vortexâ beschreibt so im Grunde, wie es sich anfĂźhlt, mitten im Sturm zu stehen â ohne zu wissen, was danach sein wird.â
FĂźr âA Legacy Divineâ holt die Dame dann weiter aus.
âIch hatte häufig Momente, in denen ich realisieren durfte, wie schĂśn das Leben sein kann. Häufig sind wir in unserem Alltag so sehr damit beschäftigt, unsere To-Do-Listen abzuhaken, hin- und her zu hetzen, uns abzuschuften, zu ärgern und das Negative zu fokussieren â häufig so sehr, dass wir sogar den Grund fĂźr all unser Tun aus dem Blick zu verlieren scheinen. âA Legacy Divineâ lässt das Leben selbst als Erzähler zu Wort kommen. Es klopft auf so viele verschiedene Weisen an unsere TĂźr und hofft, dass wir es bemerken. Es zeigt uns unser wertvolles âVermächtnisâ. Es ist an uns, diese TĂźr zu Ăśffnen und dem Leben Einlass zu gewähren. Beim Schreiben des Textes saĂ ich zwischenzeitlich auf einer Halde, auf der jährlich ein groĂes Metalfestival stattfindet, was ich sehr liebe. Dort zu stehen, mit Blick auf unser Ruhrgebiet, wenn alles ganz winzig klein aussieht, lieĂ viele wunderbare Erinnerungen lebendig werden und mich realisieren, dass genau das Momente sind, in denen das Leben anklopft und sagt âIch bin da, ich gehe nicht weg - und du und ich sind ein untrennbares Gespann.â Es zeigt uns unser wertvolles âVermächtnisâ - unser Leben selbst.â
Zu âThe Aeon Treeâ gibt Maddin im Weiteren preis:
âDazu hat mich tatsächlich unser eigener Song âShore To Aeonâ inspiriert. Während sich in âShore To Aeonâ alles um den Ăbergang vom Leben hin zu einer unbekannten Reise dreht, sollte âThe Aeon Treeâ nicht nur von einem Ende oder einem einzelnen âSchicksalâ erzählen. Ich wollte fĂźr diesen Song etwas GrĂśĂeres schaffen. Etwas, was den Frieden nicht nur am Ende einer Reise, sondern auch währenddessen greifbar macht. Ein Verständnis in Form eines Baums am Ufer des Aeon River. Eine Entität die mit nichts zu vergleichen ist, als mit sich selbst. Und so dachte ich darĂźber nach, wie unvergänglich die Natur ist und doch irgendwann endet. So sehe ich mittlerweile alles in dieser Welt. Die Anfänge sind unumkehrbar. Eine Geschichte, die wir nicht verändern kĂśnnen. Und so viele Geschichten sind bereits zu Ende erzählt, ohne die niemals neue entstanden wären. Und manchmal, wenn ich anfange zu zweifeln, gibt mir der Gedanke groĂen Halt, dass nichts aus dem Nichts passiert ist. Dass alles Gute und auch alles Schlechte, uns zu diesem, jetzigen Punkt gefĂźhrt hat. Ob Menschen oder Momente â wir sind jetzt und hier â als Eins. Und dieser groĂe Baum verkĂśrpert diese âWahrheitâ fĂźr mich. Alles passiert. In alle Richtungen. Immer und immer schon.â
Nele beschreibt schlieĂlich noch âEpiphany Of Mineâ - das Lied beginnt mit einer Metapher, die zwei Dinge vereint, so erläutert sie: âDer Baum als Symbol der Weisheit und der Apfel als Symbol der Fruchtbarkeit bzw. des Neubeginns. Der Apfelbaum selbst steht nochmals fĂźr das Leben und die Liebe. Es geht um eine Seele, die sich nun auf die Reise des Lebens gemacht hat, erschĂśpft ist, das GefĂźhl hat, nicht weiter zu kommen. Oft lähmen uns Angst und das GefĂźhl, wir seien nicht genug, sodass uns alles vielleicht sogar sinnlos erscheint. âEpiphany Of Mineâ spricht davon, dass alles, was wir brauchen, um zu erreichen, was wir uns wĂźnschen, schon längst in uns steckt. So kann selbst die kleinste Tat einen Fortschritt bewirken. Eine groĂe Inspiration war mir ein Zitat von Physiker Paul Dirac : âPick a flower on earth and you move the farthest starâ, was sich im Refrain des Songs abgewandelt wiederfindet. Wir mĂśgen es nicht immer bemerken, aber alles, was wir tun, hat eine Auswirkung, macht einen Unterschied und jeder von uns zählt.â
Am 24. Mai werden Elvellon eine exklusive Album-Release-Show in ihrer Heimatstadt Moers im Bollwerk 107 spielen, zusammen mit euren langjährigen Freunden von Snow White Blood als Support-Act. Keyboarder Pascal Pannen nickt freudig:
âNatĂźrlich freuen wir uns riesig auf die Show! Die Vorbereitungen sind auch schon im vollen Gange und laufen super. Wir bereiten viel von âAscending In Synergyâ vor, werden aber auch alte Klassiker spielen, die unserer Meinung nach auf einem Elvellon-Konzert nicht fehlen dĂźrfen. Am Ende wollen wir eine gute Show bieten und den Anlass gebĂźhrend feiern.â
Š Markus Eck, 26.04.2024
[ zur Ăbersicht ]
đ˘ đŁđĽ đđ´đ˛đťđ°đ â˘Â đ¸đđ. 2001
đ Frequently 5-star rated
đ Intl. synergies w. print, online & broadcast
⍸ Many years of extensive and in-depth experience in various musical fields form the basis for individual and efficient services.
⍸ In addition to communications for global Public Relations, the main areas of activity are integrated Promotion Campaigns, as well as Marketing, Artist Management, Consulting and Mentoring.
BlattTurbo
Bleeding4Metal
BURRN!
Crossfire Metal
Darkzen Dragon
Filthy Dogs Of Metal
Frenzy Fire
Heavy Metal Webzine It
Highwire Daze Online
Legacy
Metalheads Forever
Metal Gods TV
Metal Pedia
Metal Shock Finland
Metal Temple
Metal Titans
Metal Underground AT
Pete's Rock News And Views
Powermetal DE
Rock Garage
Saitenkult
Stormbringer
The Cosmick View
The Murder Inn
Zephyr's Odem
1921 Baliheadbanger
Demontre Radio
Das Metalmagazin hart&direkt
Hijos De La Luna
La Caverna De Hierro
Metal Com Batata
PowerPlant Radio NL
Radio Diabolus
Rock Live Radio
Linktree
Instagram
Facebook
YouTube
Pinterest
TikTok
Tumblr
Blog
Wordpress
Bluesky
Threads
X
Disclaimer
Impressum
DatenschutzerklaĚrung
Design & Programming
Š Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ ⢠2001-2025 ⢠All rights reserved
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this siteâs author and/or owner is strictly prohibited.
Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ with appropriate and specific direction to the original content.