Interview: | CREMATORY |
Titel: | In aller Konsequenz |
Einfach nicht totzukriegen von den vielen Trends, Moden und gnadenlosen Businessmechanismen des Musikgeschäftes, meldet sich der massive Pfälzer Gothic Metal-Felsen mit dem neuen Album âOblivionâ aufrecht und unbeirrbar zurĂźck.
Immer fĂźr kreative Neuerungen und weiterbringende MaĂnahmen zu haben, ging Drummer und Bandkopf Markus JĂźllich mitsamt Stammproduzent Kristian âKohleâ Bonifer abermalig interessante neue Wege. So strotzt der aktuelle Nachfolger zum 2016er âMonumentâ vor Ăberraschungen und Raffinessen, an denen auch zusätzlich ins Boot geholte Composer und Ideengeber beteiligt waren.
SchlieĂlich sollte das Ergebnis originell, frisch und zeitlos in einem werden. Ganz so also, wie es die Fans eben von Crematory seit so vielen Jahren schätzen und lieben. âOblivionâ ist bereits das dritte Crematory-Album auf dem aktuellen Label. Wie der Trommelbolzen bestätigt, darf dahingehend berechtigt angenommen werden, dass die Formation rundum zufrieden ist mit deren Arbeit, Betreuung etc.
âJa klar, denn Olly ist ein alter Hase im Musikgeschäft und weiĂ gut mit verrĂźckten Musikern umzugehenâ, gibt der Familienmensch lachend vor.
âNein im Ernst die Zusammenarbeit läuft hervorragend und wir fĂźhlen uns rundum wohl bei Steamhammer/SPV. Hoffentlich bekommen wir auch unseren Vertrag verlängert, der mit dem aktuellen Album ausläuft!â
Denn leider, so bedauert JĂźllich mit gestrenger Miene, wird der Zeitgeist des Miteinanders immer unpersĂśnlicher. Er holt weit und wuchtig aus:
âVor allem kotzen mich diese beschissenen Downloads und Streams so dermaĂen an, dass ich mir schon Ăźberlegt habe mit der Musik ganz aufzuhĂśren! Denn die Musik ist den Leuten anscheinend nichts mehr wert. Das Allerschlimmste sind meiner Meinung nach Streamings bei iTunes, Spotify, Deezer, Napster und den ganzen anderen Plattformen, denn hierbei bleibt fast nichts bei der Band hängen. Wir haben eineinhalb Millionen an Streams von unserem letzten Album zu verbuchen und verkaufen nicht mal mehr ein Prozent davon an CDs oder LPs. Das kann und darf einfach nicht so weitergehen! Und das geht uns mit Crematory nicht alleine so, nur haben wir eben die Eier und sagen jetzt mal was Sache ist, damit die Leute endlich wachgerĂźttelt werden und die Wertigkeit der Musik und der KĂźnstler honorieren und wĂźrdigen, indem wieder mehr CDs und LPs gekauft werden und die Musik nicht auf irgendwelchen Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten in minderwertiger MP3-Qualität verschwindet und untergeht. Wir hoffen, dass die Leute verstehen werden, wie ernst die Lage ist und werden deshalb bei unserem neuen Studio-Album âOblivionâ einen besonderen Anreiz zum CD-Kauf schaffen, damit CDs oder LPs erworben werden und keine Downloads oder Streams. In jeder CD und LP liegt daher ein Zehn-Euro Merchandise-Gutschein bei, der bei unseren Konzerten oder Bestellungen Ăźber unsere Homepage eingelĂśst werden kann. Somit ist der CD- oder LP-Kauf inklusive Gutschein billiger als jeder Download und man hat ein tolles Digipak mit Booklet, Texten, Fotos und Poster in der Hand. Also Leuteâ, lautet der entschlossene Aufruf des kritischen Schlagwerkers, âkauft unsere CDs und LPs und keine Downloads oder Streams, denn wenn sich das diesmal mit dem neuen Album nicht ändert, dann wird es kein nächstes Crematory-Album mehr geben. Wir haben auch noch nach 27 Jahren voll Bock darauf, einige Jahre weiter zu machen - aber das entscheidet alleine nur ihr!â
Der Album-Opener wurde âExpectationâ betitelt. Zu Erwartungen und etwaigen, mehr oder weniger routinierten Hoffnungen bezĂźglich des neuen Albums befragt, gerät der Meister wieder zurĂźck in die alte, sagenhafte Lässigkeit.
âAngespannt bin ich immer! Denn in jedem meiner Alben steckt eine Menge Herzblut, Zeit und Arbeit. Das ist fĂźr mich so als wenn ein Kind auf die Welt kommt. Ich bin sehr gespannt wie die Fans das neue Album finden werden, denn ich habe mein Bestes gegeben und bin sehr zufrieden damit.â
âSalvationâ zeigt die âneuenâ Crematory vom Fleck weg in Vollendung auf - hart, druckvoll, einnehmend hymnisch, rhythmisch packend, melodisch mitreiĂend.
âErlĂśstâ ist der Drummer immer erst dann, wie er offenbart, wenn das Mastering des Songmaterials fertig ist.
âIch arbeite bis zur letzten Minute an den Liedern und versuche das ein oder andere immer noch etwas besser zu machen. Aber fertig wird man eigentlich nie, denn man kann immer noch Feinheiten finden und ändern. âSalvationâ ist ein Hammer-Opener zum neuen Album, der Crematory mal von einer anderen Seite zeigt.â
âGhost Of The Pastâ ist ein waschechter, unvergesslicher und prima eingängig gehaltener Track, atmosphärisch und getragen.
Auch Markus selbst bleibt als trainierte Manager-PersÜnlichkeit nicht davon verschont, so lässt er offenherzig wissen, dass ihn hin und wieder Geister und Gespenster der Vergangenheit heimsuchen.
âDa ich ein alter Geisterjäger bin, habe ich das jedoch gut im Griff. Dieser Song ist fĂźr mich einer der Hits von diesem Album, welchen wir auch live spielen werden. Ein Crematory-Hit, so wie man ihn sich wĂźnscht. Es wird auch ein exklusives Lyric-Video zu dem StĂźck geben.â
âUntil The Dawnâ beginnt cineastisch, visionär und stimmungsgeladen, dann knallt der Metal los, mit einem ausgeklĂźgelten Vokal-Mix aus Growls und klaren Refrain-(Duett)Gesängen. Episch, dramatisch und hoffnungsvoll in einem. Dass der kernige Beckenpeiniger das letzte Mal erfolgreich und gut gelaunt bis zur Dämmerung gefeiert hat, ist noch gar nicht so lange her, wird von ihm verkĂźndet.
âFrĂźher habe ich drei Tage gefeiert und einen Tag ausgeruht, heute feiere ich einen Tag und muss drei Tage ausruhen. Ja, man wir halt nicht jĂźnger, aber dafĂźr intensiver. Diesen Song habe ich mit meinem Co-Produzenten Stefan Glass geschrieben, genau so wie die anderen Songs, die auf diesem Album orchestral angelegt sind. Ich wollte damit mal eine andere Seite von Crematory zeigen, denn mit Orchester haben wir bis dato noch nie gearbeitet.â
Das semi-balladeske, passagenweise berĂźhrend gefĂźhlvolle und erfreulich stark Hit-verdächtige âRevenge Is Mineâ beleuchtet die betont harmonische Seite von Crematory bis hin zur Perfektion. âRachegefĂźhle hat jeder einmal. Und bei mir ist es besonders schlimm, denn wenn mir jemand was antut, dann bekommt er es mindestens in dreifacher Stärke zurĂźck - da bin ich gnadenlos und ohne Kompromisse unterwegs. âRevenge Is Mineâ ist fĂźr mich so wie âGhost Of The Pastâ auch einer der Hits des Albums, allerdings mit Wechselgesang zwischen Tosse und Felix, was das Ganze sehr Abwechslungsreich macht.â
Der sphärisch-schwebende Beginn von âWrong Sideâ leitet einen melodisch beachtlich groĂen Song ein.
In der Vergangenheit, so der Schlagzeugprofi dazu, hat er sich erfolgreich davor bewahrt, auf falsche Seiten, auf falsche Plätze, an falsche Menschen zu geraten.
âIch bin immer sehr vorsichtig mit dem was ich mache und mit wem ich was mache. Und daher ist das bis jetzt immer ganz gut gegangen. Aber perfekt bin auch ich nicht - so hoffe ich, immer auf dem richtigen Weg zu bleiben. âWrong Sideâ ist einer meiner Lieblingssongs auf dem Album, weil´s darin groovt wie Sau und weil der so geil zu trommeln ist.â
Wunderbar abwechslungsreich kommt das emotional wohltuende, erbaulich genuine âStay With Meâ im Ohr an.
Und die massiv kräftigende Stimmung des Songs kommt beileibe nicht von ungefähr, wie in Erfahrung zu bringen ist.
âEchte Freunde hat man nur ganz wenige im Leben. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind, so glaube ich, sehr wichtige Faktoren in einer Freundschaft. Dieser Song ist die Ballade auf dem Album, welchen Tosse mit seinen cleanen Vocals grandios umsetzt und der sogar auch im Radio laufen kann â und dies ohne dass es jemand wehtut.â
âFor All Of Usâ schiebt mit kantigem, bulligem Nachdruck nach vorne, und wieder ein grandioser, clever arrangierter Refrain mit Klargesang!
Ihn selbst beschleicht in der schnelllebiger gewordenen Zeit, so lässt der Stockschwinger wissen, tendenziell das GefĂźhl, dass es gesamtgesellschaftlich immer weniger âwirâ und immer mehr âichâ gibt.
âLeider. Der Egoismus wird merklich schlimmer und jeder denkt bald nur an sich. Gemeinschaftlich etwas zu erreichen, beispielsweise mit einer Band, ist doch ein schĂśnes GefĂźhl, welches man teilen kann und mĂśchte. Das ist ein Grund, warum ich immer noch mit Freunden zusammen Musik mache - weil ich teilen kann und keinen Egotrip reiten muss, denn dann hätte ich bereits ein Soloalbum gemacht.â
Quirlig, impulsiv und dynamisch erschallt âImmortalâ, auffallend modern und Synth-lastig produziert. Diesen Song und noch einige andere des Albums hat der Drummer mit Dirk Riegner erarbeitet. âMit Dirk arbeite ich bereits seit Jahren zusammen. Er hat auch schon fĂźr Schiller und Heppner beziehungsweise Wolfsheim und zahlreiche andere Gothic-Bands Songs produziert und geschrieben. Er versteht es, hervorragende Ohrwurmmelodien zu arrangieren. âImmortalâ wird unsere zweite Videoauskopplung werden.â
Der Titeltrack âOblivionâ ist exzellent komponiert, raffiniert instrumentiert und hĂśchst stimmig arrangiert. Denkt Markus hin und wieder darĂźber nach, dass mit der Musik von Crematory auch nach seinem eigenen Ableben etwas Einzigartiges, vĂśllig Individuelles fĂźr Unvergessenheit sorgen wird? â¨
â¨âBestimmtâ, sagt er, âdenn es gibt wenige Bands wie uns, die bereits 27 Jahre lang erfolgreich sind und 14 Alben weltweit verĂśffentlicht haben, auf was wir besonders stolz sind. âOblivionâ ist ein old style Crematory-Song, der auch auf der 1995er âIllusionsâ-CD mit âTears Of Timeâ hätte sein kĂśnnen. Dieser Song macht das neue Album nochmals abwechslungsreicher.â
Das ebenso griffige wie schmissige, und von der Gewichtung der Gestaltungselemente gekonnt austarierte âCemetary Stillnessâ reiht sich nahtlos in die Stimmungsbandbreite der Tracklist ein.â¨
â¨âHier kommt mein dritter Co-Produzent Walter Stobbe ins Spiel, mit dem ich auch zwei Songs fĂźr das neue Album geschrieben habe. Er ist fĂźr mich der Riffgott, der so fette Gitarrenriffs schreibt, dass man den Glauben wechselt. Hier geht´s mal fett nach vorne und etwas schneller zur Sache.â
âBlessedâ stellt fĂźr die Begriffe des Autoren den absolut glaubwĂźrdigen Crematory-Song 2018 dar, den perfekten Mix aus Tradition, Selbsttreue und zeitgemäĂer Moderne.
Inklusive berĂźhrender Vokalisierung und orchestraler Pracht und famosem Gitarrensolo! Welche Dinge stellen fĂźr Markus im Leben etwas âGesegnetesâ dar, neben beständiger Band, Gesundheit, Familie etc.? â¨
â¨âEs gibt nichts Wichtigeres als Gesundheit und vor allem GlĂźck, denn alle Menschen auf der Titanic waren gesund, hatten aber kein GlĂźck! âGesegnetâ ist vielleicht etwas hochwertig ausgedrĂźckt, aber ich bin sehr dankbar, denn alles, was ich bis jetzt privat oder beruflich angefasst habe, hat hervorragend funktioniert. Und deshalb kann man vielleicht doch sagen, dass ich mit dem GlĂźck gesegnet bin eine hervorragende Familie zu haben und auch beruflich, so wie mit der Band, erfolgreich zu sein.â
Fett, mächtig, entschlossen und schwungvoll in einem macht âDemon Insideâ den Sack zu auf dem neuen Album, urkräftig und Ăźberlegen von Felix besungen. Ob Markus selbst beizeiten einen oder mehrere âDämonenâ in sich fĂźhlt, die ihn reiten, wird er dazu gefragt - und wie er damit umgeht, um das im Griff zu haben. â¨
â¨âIch glaube, dass in jedem Menschen ein Engelchen und ein Teufelchen steckt. Je nach Laune erscheint das ein oder andere, was meiner Meinung aber auch gut ist, denn nur wer auch mal verliert, der weiĂ einen Sieg besser zu schätzen. Da ich von Sternzeichen her Zwilling bin, passt das auch ganz gut zu mir, denn auf der einen Seite ein extrem seriĂśser Geschäftsmann mit Versicherungen und Immobilien und auf der anderen Seite Schlagzeuger und Manager einer Metal-Band. Ich glaube, abwechslungsreicher geht es nicht.â
Einen Tag vor dem Interviewtermin besuchte Markus ein Konzert von Cradle Of Filth und Moonspell, und, als er das berichtet, verfinstert und erzĂźrnt sich seine Miene vollkommen. Der Brummbär lässt nochmal heftig Dampf ab: âDa waren bei einem so hochwertigen Package gerade mal 600 Besucher, was meiner Meinung nach ein Witz ist! Die Besucherzahlen bei Metalkonzerten sind generell ohnehin stark am absinken. Was ist denn nur los mit den Fans? Ich sage: Geht auf Konzerte und unterstĂźtzt eure Lieblingsbands!â
Crematory selbst wollen nämlich eigentlich ab dem 27. April, verteilt Ăźber den ganzen Mai, ihre Deutschlandtour zum neuen Album spielen. Doch Achtung: âDies wird aber nur mĂśglich sein, wenn die Leute da drauĂen endlich mal den Arsch hochbekommen und Tickets fĂźr unsere Konzerte kaufen, da der Vorverkauf momentan total bescheiden läuft. Wenn das nicht sehr viel besser wird, werden wir diese Tour absagen und das Buch Crematory zumachen.â
Š Markus Eck, 01.03.2018
[ zur Ăbersicht ]
đ˘ đŁđĽ đđ´đ˛đťđ°đ â˘Â đ¸đđ. 2001
đ Frequently 5-star rated
đ Intl. synergies w. print, online & broadcast
⍸ Many years of extensive and in-depth experience in various musical fields form the basis for individual and efficient services.
⍸ In addition to communications for global Public Relations, the main areas of activity are integrated Promotion Campaigns, as well as Marketing, Artist Management, Consulting and Mentoring.
BlattTurbo
Bleeding4Metal
BURRN!
Crossfire Metal
Darkzen Dragon
Filthy Dogs Of Metal
Frenzy Fire
Heavy Metal Webzine It
Highwire Daze Online
Legacy
Metalheads Forever
Metal Gods TV
Metal Pedia
Metal Shock Finland
Metal Temple
Metal Titans
Metal Underground AT
Pete's Rock News And Views
Powermetal DE
Rock Garage
Saitenkult
Stormbringer
The Cosmick View
The Murder Inn
Zephyr's Odem
1921 Baliheadbanger
Demontre Radio
Das Metalmagazin hart&direkt
Hijos De La Luna
La Caverna De Hierro
Metal Com Batata
PowerPlant Radio NL
Radio Diabolus
Rock Live Radio
Linktree
Instagram
Facebook
YouTube
Pinterest
TikTok
Tumblr
Blog
Wordpress
Bluesky
Threads
X
Disclaimer
Impressum
DatenschutzerklaĚrung
Design & Programming
Š Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ ⢠2001-2025 ⢠All rights reserved
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this siteâs author and/or owner is strictly prohibited.
Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ with appropriate and specific direction to the original content.