Interview: | ASENBLUT |
Titel: | Pure Kraft |
Bislang waren diese hartnäckigen Niedersachsen ohnehin nicht gerade zimperlich, wenn es darum ging, brachialer Klanggewalt inbrßnstig zu frÜnen.
Auf dem dritten Album âBerserkerâ aber kämpfen Asenblut nun erstmals auch mit Ăźberdurchschnittlicher Spielkultur.
So werden die brĂźsken Pagan Thrash Death Metal-Attacken nicht nur mit viel Liebe und Hingabe zum Detail geritten. Sondern auch das Zusammenspiel der beteiligten Kriegerhände Ăźberzeugt mit punktueller Genauigkeit. Und dies ermĂśglicht den neuen Notenwaffen des entschlossenen Quintetts eine hĂśhere Treffsicherheit. â¨
Frontmann Tim âTetzelâ Schmidt betreibt mit groĂem Enthusiasmus Krafttraining. âDer Sport beeinflusst mein ganzes Leben. In den letzten Jahren habe ich mich nicht nur kĂśrperlich sehr verändert, sondern insgesamt auf eine ganz neue Art gelernt Ziele zu verfolgen. Egal ob es um sportliche Wettkämpfe oder Dinge geht, die Musik oder andere Lebensbereiche betreffen.â
FĂźhlt sich Tetzel selbst stellenweise auch wie ein Berserker in Rage?
âDie Nachrichten unserer Tage versetzen mich weniger in Rage als vielmehr in Trauer, KopfschĂźtteln und Nachdenklichkeit. Musik bietet dazu glĂźcklicherweise auch Abstand und die Chance sich in etwas Kreatives, Positives zurĂźckzuziehen. Die Widerstände in den Songs werden auf anderen, abstrakteren Ebenen ausgetragen.â
Was auĂer wild zu Feiern und zu Jubeln haben Asenblut dem Tag gemacht, nachdem der Plattendeal mit AFM zustande kam?
âWir hatten zu dem Zeitpunkt einen bestehenden Deal mit MDD Records. Somit habe ich erstmal Markus von MDD angerufen und ihm die Situation erklärt - die Chance die uns da geboten wurde, hat er natĂźrlich ebenso gesehen und uns dementsprechend auch gehen lassen. Wir haben sehr gut mit ihm gearbeitet, aber AFM hat natĂźrlich andere Mittel und Werkzeuge an der Hand, den Menschen unsere Musik zu präsentierenâ, erzählt Tetzel.
Auch Gitarrist Claus Cleinkrieg erinnert sich noch gut: âIn erster Linie wurde in die Hände gespuckt. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht einmal die halbe Platte geschrieben, und es war klar dass wir schnellstmĂśglich verĂśffentlichen sollten. Da war also auch noch ein riesiger Berg Arbeit vor uns, den es erstmal zu erklimmen galt. Und wir wollten ja schlieĂlich nicht nur  irgendwelche Songs schreiben, sondern Songs, die dem Anspruch eines Deals mit einer so groĂen Firma wie AFM gerecht werden.â
Wie Claus zur stilistischen Mixtur der neuen Platte berichtet, die auĂerordentlich urwĂźchsig geworden ist, fĂźhrten mehrere folgerichtige Schritte dazu.
âStilmix ist ja schon seit jeher bei uns zu finden gewesen, weil einfach die sehr verschiedenen Geschmäcker aller Bandmitglieder ins Composing mit einflieĂen. MaĂgebend fĂźr die Weiterentwicklung zu dem, was nun dabei herauskam, waren neben der Auseinandersetzung mit den Kritiken zum letzten Album âVon Worten und Tatenâ aber auch die mit der eigenen Entwicklung. Da ist allem voran die vor allem auch persĂśnliche Entwicklung von Tetzel zu nennen. Durch seinen sportlichen Werdegang ist er als Frontmann ja auch zu einer sehr beeindruckenden Figur geworden. Dazu kommt auch noch sein martialischer Gesangsstil. Es ist klar, dass das Konzept nur funktioniert, wenn die Musik das mitträgt. Verträumt-elegisches Black Metal-Geseiere oder naives Pagan- FlĂśtengeträller ist fĂźr mich nicht nur musikalisch undenkbar, sondern funktioniert auch im âGesamtkonzept Asenblutâ absolut nicht. Das wäre konstruiert und nicht authentisch, es gäbe keine Verbindung zwischen AuĂenwirkung und musikalischem Ausdruck.â
Tetzel ergänzt seinen Bandkollegen:
âSchlieĂlich haben wir uns auch einfach Zeit genommen. Es gab viele innere und äuĂere Faktoren die das Leben eines jeden Bandmitglieds immer mal wieder durcheinander gewirbelt haben. Dabei haben wir stets durch die Musik unseren Anker gehabt. Jedoch wollten wir zu keinem Zeitpunkt etwas Ăźberâs Knie brechen nur um auf Teufel komm raus eine Platte zu machen. Es sollte eine Scheibe sein, die unseren AnsprĂźchen genauso genĂźgt wie dem der Fans.â
Claus, der Mann mit dem bei der Band durchaus programmatisch erscheinenden Nachnamen, komponierte auch die neuen Nummern nach bewährtem Schema.
âMusikalisch ist es oft so, dass mir schon länger eine bestimmte Ideen im Kopf herumschwirrt, die nur darauf wartet, verarbeitet zu werden. Allerdings schreibe ich die Songs meistens nicht - wie man sich das klischeehaft vorstellen mag - mit solchen typischen GefĂźhlen wie Wut oder Hass, Freude oder Euphorie im Bauch. Eigentlich habe ich immer die gleiche Stimmung in mir, wenn ich schreibe: Entspannt. Ich brauche ein groĂes MaĂ an Ruhe und MuĂe, um mich auf die Ideen einzulassen und diese verarbeiten zu kĂśnnen. Dies geschieht in der Regel sonntags nachmittags nach einem etwas längeren und sehr ruhigen Wochenende.  Dann verhärtet sich eine Idee und ballt sich zu einem groĂen Klumpen, der einfach auskomponiert werden will. Meistens mit einem guten Cappuccino dabei - so richtig atypisch. Der Rest geschieht dann mit den anderen gemeinsam im Proberaum, beispielsweise das Ausarbeiten der Lyrics.â
Tetzel fĂźgt dem an: âDie Texte sind vor allem durch die Stimmung der Songs entstanden und der jeweiligen Inspirationsquelle. Ich beschäftige mich in den letzten Jahren viel mit HĂśrspielen und (Fantasy-)Literatur, aber eben auch mit Videospielen wie âHeroes Of The Stormâ oder âDarksoulsâ und habe die Songs wieder und wieder gehĂśrt. Je nachdem welche Stimmung ein Lied dann auslĂśste, passte die eine oder andere Inspirationsquelle auf ihrer Art zur Stimmung des jeweiligen Songs.â
Im direkten Vergleich mit dem 2013er Albumvorgänger âVon Worten und Tatenâ erwartet die geneigten HĂśrer seiner eigenen Einschätzung nach auf musikalischer Ebene auf âBerserkerâ vor allem ein fetterer Sound, straighteres Riffing, reifere Kompositionen und epischere Melodien, konstatiert Claus.
âDennoch ist aber auch eine gewisse Treue der eigenen Stilistik gegenĂźber vorhanden.â
Tetzel wirft ein: âDie schon erwähnten Gesangslinien welche die Songs jetzt noch besser stĂźtzen. AuĂerdem einfach mehr Asenblut in allen Bereichen!â
Der neue Gitarrist Yuri hat einige Solokompositionen und auch die Grundidee zu âBerserkers Ruhmeserinnerungenâ geliefert, weiĂ Claus zu informieren. âGrundsätzlich aber werden alle Songs von mir âgefinishedâ, dass heiĂt also strukturell und melodisch arrangiert. Dabei kommen etwa 60 % der Ideen zum Songwriting von mir und circa 40 % von Balrogh. Die Texte sind von Tetzel, die Phrasierungen der Texte  werden im Proberaum gemeinsam einstudiert.â
Die allergrĂśĂte Stärke der aktuellen Kompositionen auf âBerserkerâ besteht laut Claus darin, dass die Songs alle eine enorme Kraft und Geschwindigkeit haben und jeder fĂźr sich seine ganz eigene Stimmung kultiviert.
âDennoch bleiben sie hängen, weil viele hookige Melodien mit eingeflossen sind und die Riffs derb und knackig zur Sache gehen. Das trägt den Gesang von Tetzel und ergibt ein stimmiges Gesamtbild, mit dem wir uns und das was wir rĂźber bringen wollen, identifizieren. Kompromisslos.â
Laut Claus gibt immer eine Menge Ideen fĂźr das Asenblut-Songwriting.
âViele davon sind auf meinem Handy, manches in der Dropbox. Die meisten Einfälle kommen von mir oder Balrogh. Wir beide sind mittlerweile dazu Ăźbergegangen, diese Ideen zunächst mit programmierten Drums als âSkizzeâ aufzunehmen, um mit Abstand und der Meinung der anderen Bandmitglieder ein GefĂźhl dafĂźr zu bekommen, was daran âtypisch Asenblutâ ist und was davon verworfen wird. Von dem, was Ăźberbleibt, wird dann von mir ein fertiger Song ausgearbeitet. Bei der Auswahl haben wir dieses Mal noch mehr Wert auf Griffigkeit und Catchiness gelegt. Wir wollten weniger vertrackte Songstrukturen und achteten vor allem auf die Stimmung und die Power, die letzten Endes durch den âBerserkerâ und Tetzel verkĂśrpert werden.â
Das gesamte Songwriting beziehungsweise Ausarbeiten des neuen Materials vollzog sich laut Claus ßber eine längere Zeit.
âEs gab eigentlich bis Anfang 2015 nur einen Song, den wir auch bereits als Web-Single mittels eines Youtube-Videos verĂśffentlicht hatten: âHorizonteâ. Es gab zu viel anderes, was bis dahin wichtig war. Mit dem Songwriting habe ich tatsächlich erst Anfang 2016 so richtig angefangen und habe zwĂślf Songs in rund 13 Monaten geschrieben. UnterstĂźtzt wurde ich durch viele Ideen, die von unserem Drummer Balrogh kamen. Alleine hätte ich das sicherlich nicht geschafft. Die Texte - von Tetzel - kamen erst ab Spätsommer bis Herbst letzten Jahres dazu.â
Auf nennenswerte HĂśhen und Tiefen beim Songwriting angesprochen, zieht der Axeman die Augenbrauen hoch.
âEs gibt unterschiedliche Problematiken beim Songwriting. Das fängt ganz trivial damit an, dass man manchmal einfach vollkommen ideenlos ist.  Eine gute Idee alleine macht dann aber auch noch keinen ganzen Song. Manchmal bleibt man wochenlang an einer Stelle kleben und kommt einfach nicht weiter, weil man keinen Anschluss findet. Denn meine persĂśnliche Meinung ist: Eine gute Idee ist nur so viel wert, wie der Rest, der da drumherum gestrickt wird. So kann das mitunter sehr frustrierend sein. Hat man einen Song erstmal fertig, ist man persĂśnlich zunächst unfassbar stolz, muss sich aber dennoch der Kritik der Bandkollegen aussetzen, um dann den letzten Feinschliff anzusetzen. So arbeitet man sich ehrgeizig von einem Punkt zum nächsten und hofft, dass der Song am Ende ein GefĂźhl hinterlässt, das einen zufrieden macht - und hoffentlich auch den HĂśrer. Hin und wieder ist es aber auch so, dass sich aus einer einzigen Idee wie aus dem Nichts heraus ein Song im Kopf geradezu manifestiert. In solchen Momenten hoffe ich dann immer nur, dass ich es schnell genug aufgenommen bekomme, um die Ideen festzuhalten. âBerserkerzornâ oder auch âBittere Wachtâ waren solche Songs.â
Tetzel hängt dem aus eigener Erlebenssicht an: âDie Textideen kamen teilweise sehr spät erst zu den StĂźcken. Als ich dann aber einmal im kreativen Prozess war, sind die letzten sechs bis sieben StĂźcke schnell vervollständigt worden.â
Tetzel, wie kam die Idee zum Albumtitel - BĂźcher, Filme? âDer Titel spiegelte einfach auf Anhieb den Inhalt des Albums wieder. Somit waren wir uns beim ersten Aussprechen einig. Dieses Manifest heiĂt âBerserkerâ!â
âBerserkerâ ist ein Titel, der die lyrische Richtung eigentlich ja schon vorgibt ⌠worum geht es also in den Songtexten hauptsächlich?
âEs geht um die unterschiedlichsten Dinge. Es gibt kein Konzept, allerdings heiĂt der rote Faden âSelbstbehauptungâ - das Ăberwinden von inneren und äuĂeren Wiederständen oder eben auch das Erkennen der eigenen Ohnmacht. Dabei sind die Inspirationsquellen sehr vielfältig. Wie schon erwähnt aus Literatur (Lovecraft) Videospielen (Darksouls, Heroes Of The Storm), Mythologie (Bittere Wacht), HĂśrspiele (Offenbarung 23, Gabriel Burns) und den Widerständen des Alltagsâ, erläutert Tetzel.
An dieser Stelle darf erwähnt sein, so Claus, dass Asenblut schon gut ein Jahr vor den Aufnahmen des neuen Albums Kontakt zu Orden Ogan, ebenfalls eine AFM-Band, aufgenommen haben.
âWir traten mit Orden Ogan-Mastermind Sebastian âSeebâ Levermann in Verbindung, der dann letzten Endes auch unsere âBerserkerâ-Scheibe aufgenommen und gemixt hat. In dem Jahr hat sich auch ein sehr guter persĂśnlicher Kontakt ergeben, der sowohl freundschaftlich als auch musikalisch sehr bereichernd ist, so dass der Kontakt weit Ăźber die rein kĂźnstlerische Ebene hinaus auch noch weiter besteht.â
Live gespielt haben Asenblut im Jahr 2015 fast gar nicht, lässt der Gitarrist wissen. âDie âDevil's Wall Trophyâ und das daran hängende Rockharz und die Warm-Up-Show dazu waren im Wesentlichen die einzigen Live Events. Neben den Kompositionen des neuen Albums war das vorrangig bestimmende Thema bei uns eigentlich die interne Besetzung. Wir haben in den letzten zwei Jahren häufige Umbesetzungen an der zweiten Gitarre und am Bass gehabt. Neue Mitmusiker einzuarbeiten kostet viel Zeit und Energie. Mittlerweile haben sich beide Positionen dauerhaft besetzen lassen, sodass wir fĂźr die kommenden Liveshows bestens gerĂźstet sind.â
Asenblut haben laut Claus nach den vielen Querelen der Umbesetzung in den letzten zwei Jahren erst seit ungefähr vier Monaten wieder ein festes Line-Up.
âEine Besetzung, von der wir menschlich und musikalisch sicher sind, dass es gut und dauerhaft funktioniert. Wenn man so lange miteinander Musik macht und befreundet ist, geht man durch viele HĂśhen und Tiefen und es ist nicht alles immer nur toll. Entscheidend ist, dass man dennoch gemeinsam an einem Strang zieht. Bandmitglieder an der zweiten Gitarre und dem Bass haben das nicht immer. Sei es aus menschlichen oder aus rein organisatorischen Defiziten. Mit Yuri an der zweiten Gitarre und Deimos am Bass haben wir jetzt zwei sehr verlässliche und musikalisch ehrgeizige Mitglieder, die mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind.â
Tetzel resĂźmiert noch: âAnsonsten ging es natĂźrlich daran, die gesamte Gestaltung des Albums zu regeln. Neuer Webauftritt, Merchandise, Frontcover etc. Die Texte entstanden als die Musik weitestgehend fertig war und wurden erstmals nicht nur im stillen Kämmerlein von mir, sondern mit einer Grundidee, die vorher entstanden war - durch das HĂśren des entsprechenden Songs - im Proberaum ausgearbeitet. Dies bot die MĂśglichkeit, die Gesangslinien direkter und interessanter auszuarbeiten. Eine der fĂźr uns selbst fĂźhlbarsten Steigerungen im Vergleich zu den vorherigen Alben.â
Das Schreiben der neuen Songs lastete vor allem auf den Schultern von Balrogh und Claus, legt Shouter Tetzel dar.
âClaus hat schlussendlich die Ausarbeitung aller Ideen Ăźbernommen und dann im Proberaum mit uns vervollständigt. Die Texte stammen, wie gesagt, alle von mir. Alles was Ăffentlichkeitsarbeit, Kontakt usw. betrifft ist dabei meine Aufgabe, wobei Claus mich in Interviews inzwischen vermehrt unterstĂźtzt. Als Kern von Asenblut und den Ideen die dahinter stehen, ist uns das auch wichtig. Ansonsten hat jedes Mitglied seine Aufgaben wie Versand, Technik usw.â
Wie Claus danach offenbart, macht es ihm einfach SpaĂ, wenn es rockt und groovt.
âIch habe schon viele Instrumente gespielt. Aber kein Instrument hat sowohl meine persĂśnlichen Geschmackspräferenzen und musikalischen Fähigkeiten so gut wiedergegeben wie die E-Gitarre. Daher kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Hauptantrieb zu musizieren fĂźr mich tatsächlich das Gitarrenspiel ist. Ich habe jedoch mit der Zeit bemerkt, dass mir das im Zusammenspiel in einer Gruppe noch mehr SpaĂ bringt - vor allem, etwas gemeinsam zu erschaffen anstatt nur allein im stillen Kämmerlein vor mich hin zu dudeln. Mir ist wichtig, dass mein Gitarrenspiel den ZuhĂśrer dabei auf griffige Art sehr schnell mitreiĂt. Wenn ich beim ZuhĂśrer dann genau diese Resonanz bekomme, dass mir das gelungen ist, dann ist das der grĂśĂte Antrieb genauso weiter zu machen.â
Fßr Tetzel hingegen geht es primär um das Ausleben von Kreativität und PersÜnlichkeit.
âMan spielt in verschiedenen Situationen unterschiedliche Rollen. Diejenige als kreativer Musiker und brachialer Frontmann ist dabei fĂźr mich eine der schĂśnsten.â
â¨Der Frontmann erhofft sich fĂźr Asenblut, fĂźr die neue Scheibe und insgesamt fĂźr den Rest von 2016 vor allem, dass die neue Platte gehĂśrt wird. âFĂźr die Band und das weitere Jahr wĂźnschen wir uns daher viele Auftritte und jede Menge Menschen, die unsere Musik erreicht und begeistert.â
Š Markus Eck, 25.07.2016
[ zur Ăbersicht ]
đ˘ đŁđĽ đđ´đ˛đťđ°đ â˘Â đ¸đđ. 2001
đ Frequently 5-star rated
đ Intl. synergies w. print, online & broadcast
⍸ Many years of extensive and in-depth experience in various musical fields form the basis for individual and efficient services.
⍸ In addition to communications for global Public Relations, the main areas of activity are integrated Promotion Campaigns, as well as Marketing, Artist Management, Consulting and Mentoring.
BlattTurbo
Bleeding4Metal
BURRN!
Crossfire Metal
Darkzen Dragon
Filthy Dogs Of Metal
Frenzy Fire
Heavy Metal Webzine It
Highwire Daze Online
Legacy
Metalheads Forever
Metal Gods TV
Metal Pedia
Metal Shock Finland
Metal Temple
Metal Titans
Metal Underground AT
Pete's Rock News And Views
Powermetal DE
Rock Garage
Saitenkult
Stormbringer
The Cosmick View
The Murder Inn
Zephyr's Odem
1921 Baliheadbanger
Demontre Radio
Das Metalmagazin hart&direkt
Hijos De La Luna
La Caverna De Hierro
Metal Com Batata
PowerPlant Radio NL
Radio Diabolus
Rock Live Radio
Linktree
Instagram
Facebook
YouTube
Pinterest
TikTok
Tumblr
Blog
Wordpress
Bluesky
Threads
X
Disclaimer
Impressum
DatenschutzerklaĚrung
Design & Programming
Š Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ ⢠2001-2025 ⢠All rights reserved
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this siteâs author and/or owner is strictly prohibited.
Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Metal Message ᴳᴸᴟᴎᴏᴸ with appropriate and specific direction to the original content.