Top

Archaische Visionen


Aktion: WAZZARA
Basis: Zürich • Schweiz
Genre: Moongaze/Post Metal
Titel: Ombreine
FFO: Agalloch, Paradise Lost, The Gathering
Format: EP
Label: Independent
Release: 30. April 2023

Bulletpoints:
• EP des verzaubernden Schweizer Acts
• Verträumter Post Metal mit Doom- & Blackgaze-Einflüssen
• Völlig einzigartiger Stil & Aura




[ Foto: Manuel Vargas Lépiz ]



… die Wandelnden ruhen nie, heisst es - und so erweiterten sich WAZZARA 2021 mit Deniz Lebovci an den Drums und 2022 mit Tom Kuzmic als weiterer Gitarrist.

Ende 2022 und Anfang 2023 nahm die tiefsinnige Band drei neue Songs auf, die als EP "Ombreine" am 30. April 2023 veröffentlicht werden.

Dem Wasser gleich, das mal still verträumt, mal wild tosend in Erscheinung tritt, kann man die Formation heute nah und fern live erleben.

Zusätzlich und seit Anbeginn der WAZZARA-Geschichte zeigt sich Barbara hier und da mit ihren ätherischen Songs auch als WAZZARA-Solo Performance Act.



[ Artwork: Wazzara ]



WAZZARA präsentieren auf ihrem aktuellsten Release drei neue Songs, welche von der Vergänglichkeit, der Eitelkeit des Daseins und von archaischen Visionen erzählen. Zudem geben die helvetischen Moongazers dem 1741 erstmals erwähnten Schweizer "Guggisberglied", das für seine einzigartige, traurige Melodie bekannt ist, eine neue Form.



FLASHBACK:


[ "Obsidian Skies" • Official music video by Snakehill Productions ]





[ "Mænic" • Offizielles Lyric-Video von Olga Kann ]



Heilende Spiritualität
WAZZARA vereint Post-Metal, Doom als auch Psychedelic Rock und entstand aus dem Soloprojekt der Schweizer Sängerin/Komponistin Barbara Brawand (ex-Caladmor), das seine Anfänge in der Inspiration durch die Poetik des Wassers nahm.

Begeisterte Zuhörer werden seit 2015 von WAZZARAs andersweltlichen, ätherischen und magischen Klängen bewegt.


[ Foto: Manuel Vargas Lépiz ]



Im Jahr 2019 erarbeitete Barbara mit dem isländischen Komponisten und Musiker Árni Bergur Zoëga (Helrunar, Arstidir Lifsins, Carpe Noctem) WAZZARAs erste EP, "Zessa".

Anfang 2020 folgte ein erster Gig mit Grift und Wolcensmen, der erste und letzte, bevor sich nachfolgend eine leidlich lange Stille über die Bühnen der Welt legen sollte.

Anstatt jedoch die Ufer der Kreativität ersticken zu lassen, hat WAZZARA ihren Weg weiter beschritten und ist Ende 2020 zur Band angewachsen:
Barbara Brawand (Gesang, Gitarre), Mäsi Stettler (Gitarre), George Necola (Bass), Julia Kapp (Live-Sessions Drums).

Der nun initiierte Schreibprozess führte zur Erkundung breiterer musikalischer Horizonte, die sich in hypnotischen, doomigen Riffs manifestierten und sich mit melancholischen, verträumten und ätherischen Klängen vermischten.


[ Artwork: Pierre Cheers ]



Das wassergebundene lyrische Konzept wurde erweitert, was ungekünstelte und zerbrechliche Texte hervorbrachte, welche sich mit Verletzlichkeit beschäftigen und die Selbsterfahrung in einer Welt verarbeiten, in der Sensibilität als Schwäche gilt.

Die Lyrics sind Zaubersprüchen gleich, die - beseelt durch den Mond in Verbindung mit ungezähmter Weiblichkeit - zur Heilung alter Wunden gewoben wurden.

Inspiriert durch die Wanderung der Natur in unendlichen Zyklen, preist "Cycles" das Ende, das gleichzeitig immer auch einen Anfang darstellt.


[ Pic: Manuel Vargas Lépiz ]





WAZZARA • Online:

E-Mail:

LINE-UP:
Barbara Brawand • Vocals, Guitar
Marcel 'Mäsi' Stettler • Guitar
Tom Kuzmic • Guitar
George Necola • Bass
Deniz Lebovci • Drums

TRACKS:
01. Guggisberglied 05:12
02. Visiûne 06:32
03. What Lies Beneath 05:58

Total: 18:02

DISCOGRAPHY:
2019 • Zessa • EP
2021 • Cycles • Full-length
2023 • Ombreine • EP



WAZZARA sind verfügbar für Interviews via Phone, Skype, Zoom & E-Mail