Top
Interview: ELANE
Titel: Andächtige Rekultivierung

2001 gegründet, veröffentlichten die Fantasy-Folk-Tiefgänger um Sängerin Joran drei Jahre später ihr Debütalbum, welches aufgrund hochwertiger Lieder und inspirierender Lyrik bis heute großen Anklang findet. Damit das gute Stück auch endlich wieder physisch erhältlich ist, taten sich die Sauerländer zusammen, um ihre Fans jetzt mit der „The Fire Of Glenvore - 20th Anniversary Ultimate Edition“ zu beglücken.

Liebevoll zusammengestellt wurde dafür auf drei CDs im Multiple-Panel-Digipak eine gehaltvolle Angelegenheit mitsamt geglückter Überraschung.

Joran ist selig damit, wie sie sagt. „Die Musik in dieser Box ist schon lange ausverkauft und viele der Aufnahmen wurden noch nie veröffentlicht. Das ist so viel mehr als nur ein Re-release, das ist ein tolles Gefühl!“ 


Keyboarder Nico hätte sich nicht träumen lassen, wie er ergänzt, dass es Elane 20 Jahre später immer noch gibt.

„Und natürlich auch nicht, dass wir noch einmal die Chance bekommen, unser Erstlingswerk zu krönen. Das ist wirklich toll. Die ersten Ideen zur Ultimate Edition schwirrten tatsächlich schon vor Jahren in unseren Köpfen herum. Es gab so viel unveröffentlichtes Material rund um unsere frühen Jahre. Irgendwann habe ich dann angefangen, meine Erinnerungen an die Anfänge der Band aufzuschreiben und irgendwann hat sich dann alles zusammengefügt: Das musste einfach eine Jubiläumsbox werden!“

Zu den initialen Intentionen, das Debütalbum nach ganzen 20 Jahren derart durchdacht aufbereitet wieder zu veröffentlichen, lässt der Tastenmann und Arrangeur wissen: 


„Wir haben viele Hörerinnen und Hörer, die gerne CDs sammeln. ‚The Fire Of Glenvore‘ und die ‚Love Can’t Wait‘-EP sind bestimmt seit über 15 Jahren vergriffen. Auf dem Second-Hand-Markt erzielten die Scheiben teilweise horrende Summen. Es war an der Zeit, unsere Fans der ersten Stunde zu belohnen und gleichzeitig unseren jüngeren Hörerinnen und Hörern einen frischen Einblick in unser Frühwerk zu geben.“

Geigerin Katrin, bereits seit vielen Jahren nicht mehr bei Elane dabei, hat für diese Re-issue etwas neu eingespielt. Nico hierzu:

„Wir haben wieder Kontakt zu Katrin aufgenommen, da sie bei unserem ersten Album eine wichtige Rolle gespielt hat. Wir wollten sie unbedingt auch bei der großen Neuauflage mit an Bord haben. In einem Telefonat erwähnte sie dann - fast beiläufig -, dass sie noch ein altes Demo ‚in der Schublade‘ hätte. Ich entgegnete: ‚Wie? Was? Und das kennen wir noch nicht? Lass’ uns das doch machen!’ Katrins Demo bestand aus Gitarre, Streichern und einer gesummten Gesangsmelodie mit Zweitstimme. Der Arbeitstitel ‚The Most Beautiful Winter‘ gefiel mir sehr gut, den wollte ich unbedingt beibehalten. Ich habe dann einen passenden Text dazu geschrieben. Er beschreibt den Winter aus der Sicht einer einzelnen Schneeflocke. Skaldir hat die Gitarre eingespielt, Katrin Geige und Bratsche, und am Ende haben Katrin und Joran die Vocals eingesungen. Fertig war das neue alte Lied! Ich fand die Dynamik magisch, was sich auch darin manifestierte, wie schnell wir das Stück dann fertig hatten. Eine tolle Erfahrung - und die Leichtigkeit hört man auch, finde ich.“

Joran fügt voller Freude an: „Ja, dieses Lied hat eine wunderschöne Magie und ist für mich auch ein berührendes Symbol für die Freundschaft, die so lange gehalten hat und die uns mit Katrin wieder näher zusammengebracht hat.“

Die erste CD der Box enthält das damalige „Nachtwald“-Demo, welches hierfür neu aufgenommen wurde. Von Elane wurden davon immer mal wieder Songs neu eingespielt und dann auf im Weiteren veröffentlichten neuen Alben individuell dazu gepackt - doch es fehlten noch ein paar der Lieder, die jetzt auch neu eingespielt wurden und nun kann dieses Demo komplett neu eingespielt am Stück erscheinen.



Skaldir lässt wissen: „Kurz nach der Gründung von Elane 2001 haben Joran und ich das ‚Nachtwald‘-Demo aufgenommen. Das ging alles sehr schnell und ohne es zu stark zu durchdenken. Natürlich war die Produktion damals nicht sehr hochwertig, aber die Songs schon! Deshalb haben wir auf unseren frühen Elane-Alben immer wieder ein paar der alten Songs vom Demo neu eingespielt, aber ab ‚The Silver Falls‘ in 2008 haben wir damit aufgehört. Dabei fehlten noch ein paar tolle Songs wie ‚An Angel In Sorrow‘. Als wir diese jetzt neu aufgenommen haben, war die Magie des Anfangs sofort wieder zu spüren. Wir haben auch bewusst nicht zu viel an den Originalarrangements verändert, um den Charme zu erhalten. Jetzt endlich alles auf einer CD zu haben, ist für unsere Fans sicher genauso schön wie für uns.“

Joran erlebte es auch als besonders erfüllend, den alten Liedern eine neue, strahlende Aura zu geben, wie sie bilanziert.

„Darin findet man auch Frieden, zum Beispiel in den neuen Gesängen des Stücks ‚The Valley Of Secrets & Tales‘. Es ist, als ob die Menschen von damals und heute vereint etwas erschaffen. Das ist magisch.“

Als zweite CD wurde das Re-issue des Debüts plus der ersten EP konzipiert - das erste Album war laut Nico der Durchbruch für die Band im professionellen Musikgeschäft.

„Es ist wahrscheinlich der wichtigste Meilenstein für Elane, von da an ging die Reise erst richtig los. Und die EP ‚Love Can’t Wait‘ ist für mich immer mit unseren ersten Live-Erfahrungen verbunden. Es gibt keinen Song, den wir öfter auf der Bühne gespielt haben als ‚Love Can’t Wait‘.“

Die dritte CD des neuen Packages ist ein Live(Pult)-Mitschnitt in Einzelspuren der 2005er Tour - damals war die Musikwelt noch vielfach grundlegend anders aufgestellt. Joran resümiert diesbezüglich mit schwärmerischer Miene:

„Abenteuerliche Erlebnisse und schöne Begegnungen sind meine Erinnerungen. Ich freue mich, dass es diese Aufzeichnungen auch als Bereicherung für Fans gibt, die uns einmal live erleben möchten. Die Anfragen kommen sehr häufig.“

Für Skaldir hingegen war es wirklich spannend, wie er sagt, noch einmal so derart intensiv in diese alten Aufnahmen eintauchen zu können.

„Vieles hatten wir nach fast 20 Jahren auch fast vergessen, z.B. dass die Konzerte damals einen sehr langen, zusammenhängenden Anfangsteil hatten, der aus mehreren Songs bestand, die durch Gitarrenspiel miteinander verbunden waren. Sehr lebhafte Erfahrungen von dieser Tour können übrigens in unseren Liner Notes ‚The Early Years‘ nachgelesen werden, die Nico geschrieben hat.“

Nico nickt: „Ja, in den Liner Notes sind wir noch einmal tiefer in diese Zeit eingetaucht. Ich erinnere mich noch gut daran, dass die Konzerte für uns damals aus finanzieller Sicht ein Fiasko waren. Wir hatten enorme Fixkosten, und da uns noch kaum jemand kannte, waren die Venues nicht annähernd ausverkauft. Aber genau das macht aus heutiger Sicht den Reiz aus: Es sind Aufnahmen aus einer Zeit, in der wir noch nicht vor Tausenden von Menschen gespielt haben, und das macht es zu einem sehr intimen Erlebnis, dieses Konzert aus heutiger Sicht noch einmal zu erleben.“

Diejenigen, welche die auf 500 Stück exklusiv limitierte CD-Box kaufen, erhalten damit einen Download-Code für umfangreiche Liner Notes, welche sich auf sage und schreibe 200 Seiten erstrecken. 


Nico erklärt: „Was ursprünglich als Liner Notes begann, ist nun ein Buch mit über 250 Seiten geworden. Schonungslos und realistisch - das war unsere Prämisse. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, mit welchen technischen Mitteln wir das Album damals aufgenommen haben. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine Kellerproduktion, und wir haben es mit enorm viel Schweiß geschafft, daraus eine professionelle Produktion zu machen, die aus dem Stand in die Top 3 der Soundchecks kam. Das war aber alles kein Selbstläufer. In ‚The Early Years‘ schreiben wir auch über die Fehler, die wir gemacht haben. Mit anderen Worten: Wir ziehen uns einmal komplett nackt aus. [lacht] Hoffentlich ist das Ganze auch unterhaltsam geworden. Und hey, am Ende - so viel dürfen wir hier spoilern - ist alles gut geworden.“

© Markus Eck, 08.11.2024

[ zur Übersicht ]

All copyrights for image material are held by the respective owners.

Advertising

+++