Top

Schwertransport in den Untergang


Aktion: KRATON
Titel: Spiritualité Sombre
Basis: Rockhal • Luxemburg
Stil: Post-Doom Metal
Genre: Sludge Metal, Post-Metal, Doom Metal
FFO: Amenra, late Paradise Lost, early Katatonia
Typ: Single
Format: Digital
Label: Independent
Distro: /
Release: 15. Sept. 2025


Bulletpoints
🔘 Brandneue Single der Luxemburger Seelenschleifer
🔘 Elegische Post-, Doom- und Extreme-Metal-Mixtur
🔘 Völlig eigenständiger, individueller Sound



Als diese ausgesprochenen Dunkelseelen 2024 ihr zweites Album mit dem klanglich durchaus programmatischen Titel "Monolith" auf die erneut mal wieder überdekadent gewordene Menschheit losließen, stießen sie mit ihrem elegisch verschlingenden POST-DOOM METAL auf eine Vielzahl an ebenso heftigen Reaktionen.



[ Spiritualité Sombre • Musikvideo ]


KRATON offenbaren:
"Mit 'Spiritualité Sombre' öffnen wir ein Tor in eine Welt aus Schatten, Spiritualität und kathartischer Wucht. Der Song entfaltet sich wie ein Ritual – erhebt sich langsam, Schicht für Schicht, düster und depressiv, getragen von schweren Riffs und tiefen Klanglandschaften. Ein harmonischer, ruhiger Mittelteil öffnet kurzzeitig einen Moment des Innehaltens, bevor das Stück in einem brachialen Finale kulminiert, das kompromisslos alles niederreißt. Das Video, produziert von der Band in Zusammenarbeit mit Martine Ludwig, und visuell mit Kamera & Schnitt umgesetzt durch Yannick Kohl, übersetzt diese Essenz in kraftvolle, spärlich beleuchtete Bilder. In der Dunkelheit entfalten sich symbolträchtige Szenen, die zwischen Zerfall und Transzendenz oszillieren – ein Balanceakt zwischen Verzweiflung und Erhebung. Damit erschaffen wir nicht nur ein Musikvideo, sondern ein audiovisuelles Erlebnis, das den Zuhörer in die Tiefen existenzieller Emotionen zieht. 'Spiritualité Sombre' ist ein Manifest des modernen Doom – schmerzhaft, erhaben und kompromisslos."




[ Single "Spiritualité Sombre" ]


KRATON kehren mit der brandneuen Single "Spiritualité Sombre" zurück, welche dem Granitsägen-Sound der Band aus dem Großherzogtum Luxemburg ein weiteres Unlicht aufsteckt.



[ Single "Omega" ]

Entnommen aus dem 2024er Album "Monolith", wurde der Song aufgenommen, abgemischt und gemastert von Tom Gatti und Billy Kaufmann. Das visuelle Design stammt von Damien Giudice.

KRATON informieren dazu:
"'Omega' ist weniger ein Lied, mehr ein Ritual – sieben Minuten düstere Transzendenz. Mit tektonischer Geduld entfaltet sich der Track und durchdringt erdrückende Monotonie mit beharrlicher Hoffnung, die sich trotz aller Schwere behauptet. Tranceartige, klare Passagen durchziehen graue Klanglandschaften – fragile Momente, in denen etwas Helles aufscheint. In jedem Atemzug wächst ein leiser Widerstand gegen das Vergehen, ein Streben nach etwas, das bleibt. 'Omega' explodiert nicht – es erodiert, doch was bleibt, ist nicht nur Leere, sondern auch die Möglichkeit von Neubeginn."





FLASHBACK
Gegründet im Jahr 2011, kanalisieren KRATON rohe Emotionen durch eine klangliche Mischung aus Post-, Doom- und Extreme-Metal-Einflüssen. Die Songtexte behandeln düstere Aspekte der menschlichen Existenz, die von der steten Mühsal des (zwischen)menschlichen Daseins geprägt sind. Der beständige Fünfer hat bereits mit vielen lokalen und internationalen Bands auf kleinen und großen Bühnen gespielt.

Die drückend schwere Musik der höchst ambitionierten Formation erkundet die dunkelsten Winkel der menschlichen Existenz und verbindet melancholische Atmosphäre mit urwüchsiger Kraft.

KRATON's zweites Album "Monolith" aus dem Jahr 2024 ist ein Beweis für den sich weiterentwickelnden Sound einer richtig dauerhungrigen Band – introspektiv, bedrückend und unerbittlich.

"Das ist keine Partymusik – es ist eine Reise der Katharsis und Konfrontation."
Der Name KRATON [ˈkʁaːtɔn] stammt aus der Geologie und beschreibt einen großen stabilen Teil des Kontinentalsystems im Kern einer tektonischen Platte. Er ist gleichbedeutend mit einer massiven Landmasse, die sehr schwer und stabil ist. "Schwer wie etwas wirklich Schweres".



[ Album • "Monolith" ]




[ Curse This Mortal Coil • Musikvideo ]


Die Band sagt dazu:
"Mit 'Curse This Mortal Coil' taucht KRATON tief in die emotionalen Abgründe des Daseins ein. Der Song verbindet düstere Klangwelten mit persönlicher Reflexion und verarbeitet Schmerz, Erinnerung und Sinnsuche in komprimierter musikalischer Form. Entstanden ist ein Werk aus einem inneren Prozess - roh, ehrlich, unmittelbar. Verwurzelt im Post-Doom und angereichert mit Ambient-Elementen entfaltet sich ein Klangbild, zugleich kraftvoll und verletzlich. Der Monolog aus Shakespeares Macbeth (Akt V, Szene 5), gesprochen von Brian Stivale, verleiht dem Stück theatralische Tiefe - als würde sich das Drama des Lebens in einem düsteren Klangstrom spiegeln. 'Curse This Mortal Coil' ist ein emotionales Statement. Eine Wunde. Ein Versuch, zu verstehen - und loszulassen."



ONLINE

E-MAIL

TRACK
"Spiritualité Sombre" 05:27
Streaming Pre-save
Landing Page

LINE-UP
Mike Bertemes • Vocals
Jacques Zahlen • Guitar
Ken Poiré • Guitar
Patrick Kettenmeyer • Bass
Véronique Conrardy • Drums

DISCOGRAPHY
2011 • Ker • Demo
2013 • World Eater • Demo
2014 • Bricherhaff Compilation: Metal Made In Luxembourg • Split
2016 • Demo 2016 • Demo
2019 • Unto Arcadia • Full-length
2024 • Monolith • Full-length
2025 • Spiritualité Sombre • Single

VISUAL CREDITS
Band: Daniel Wahl
Artwork: Damien Giudice/Kraton
Logo: Christopher Horst



INTERVIEWS ➭ KRATON sind verfügbar via Phone, Zoom & E-Mail