Top

Tief, dunkel und hypnotisch eindringlich …


Aktion: COLD IN BERLIN
Titel: Wounds
Basis: London • UK
Stil: Doom Goth Rock
Genre: Gothic Rock, Doom Rock, Post-Punk
FFO: Siouxsie And The Banshees, Bauhaus, The Sisters Of Mercy
Typ: Album
Format: Digital+CD+Vinyl
Label: New Heavy Sounds
Distro: Cargo
Release: 07. Nov. 2025


BULLETPOINTS
🔘 Fünftes Album des düsteren UK-Kollektivs
🔘 Doom, Post-Punk und treibender Krautrock
🔘 Einer der besten Live-Acts Großbritanniens






Mit ihrem ambitioniertesten Album "Wounds" erweitern COLD IN BERLIN ihren DOOM-GOTH-ROCK-Sound weiter – mit Synthesizern, Free-Jazz-Bläsern und ungewöhnlichen Rhythmen.

"Wounds" ist das lang erwartete fünfte Album der Band – ihr erstes seit sechs Jahren. Das ebenso heavy wie eindringliche Album verbindet auf meisterhafte Weise Doom, Post-Punk und treibenden Krautrock zu einem dynamischen, hypnotischen Strudel – und führt Londons aufregendste Kultband in berauschendes Neuland.


[ "The Stranger" • Offizielles Musikvideo ]


► Sängerin Maya offenbart zu "The Stranger":
"'The Stranger' ist ein Song, der mehrere Interpretationen zulässt ... vielleicht handelt er von Sucht – der Wunde, die nicht heilt. Davon, wie der Fokus einer Sucht dich anzieht, dich sucht, sich durch deinen Körper windet und fließt – unter deiner Haut flüstert, bis du dem Ruf folgst und wieder nach Hause findest.

Vielleicht ist es ein Song darüber, seinen Platz in der Welt zu finden … Gruppen von Menschen, die gemeinsam etwas Bedeutungsvolles beobachten und erleben – ein Weg, alte Wunden zu heilen und zu schließen. Wie Live-Musik dich begleiten kann, auch wenn du von ihr getrennt bist. Wie das Finden seltsamer Songs, die an dunklen Orten gesungen werden, dich tatsächlich zu dir selbst zurückbringen kann.

Oder vielleicht ist es ein Lied über diese scharfe Art von Liebe auf den ersten Blick, die überwältigend sein kann und gleichzeitig Freiheit und Zwang bietet. Wenn du dich zu dieser Person hingezogen fühlst, von der du weißt, dass sie dich zerstören kann, aber du hörst auf, wichtig zu sein, weil sie irgendwie sofort dein Zuhause und dein einziger Ruheort ist.

'The Stranger' kann all diese Dinge sein – ein Heiler, ein Käfig, eine Sucht, aber es ist ganz sicher ein Ruf in die Dunkelheit, der den Zuhörer dazu auffordert, sich uns im Heulen des Lebens anzuschließen, um die Knochen und die Haut zu wecken. Sei mit uns im Lärm und wisse, dass wir dir dankbar sind, dass du bei uns bist, egal was dich zu uns geführt hat."



Die erste Single "Hangman's Daughter" machte den Anfang und kann seit dem fünften September gestreamt und heruntergeladen werden. Der Song beginnt mit einer hypnotischen Techno-Bassline und geht schnell über in Post-Punk-Gitarren, gewaltige Refrains und die magnetische Erzählkunst von Sängerin Maya.


[ "Hangman's Daughter" • Offizielles Musikvideo ]


► "'Hangman’s Daughter' ist ein Lied über unerwiderte Liebe", sagt Maya.
"Eine Frau wurde geliebt, konnte diese Liebe jedoch nicht erwidern, sodass sie von dem Mann, der sie liebt, ertränkt wird. Sie ist jedoch nicht verloren – sie verfolgt den Mörder und er kann ihr nicht entkommen. Der Titel deutet auf die Vergangenheit hin, aber tatsächlich ist dies ein sehr aktuelles Thema für Frauen von heute – wie sie buchstäblich überleben können, wenn sie einen Mann nicht lieben können, der beschlossen hat, dass er nur sie will."




"'Wounds' ist eine Reihe von Songs über die verschiedenen Arten, wie Menschen mit den ‚Wunden‘ ihres Lebens leben und diese verarbeiten“, erklärt Sängerin Maya.
„Eine seltsame Feier dieses prägenden Schmerzes, den wir alle auf irgendeine Weise erlebt haben. Der Verlust und die Freude des Überlebens – die Freude, andere wie uns zu finden, das Geschenk zu wissen, dass nach dem Feuer das Leben kommt.“




"Wounds" wurde von Mike Bew vor Ort im Foel Studio aufgenommen. Die Band arbeitete bis tief in die Nacht hinein, experimentierte mit neuen Sounds und erfüllte die dortigen Täler mit rauen Klängen, die aus den von My Bloody Valentine ausgeliehenen Verstärkern drangen.

"Die walisische Landschaft hat etwas Mystisches", sagt Gitarrist Adam. "Wir haben in einem tiefen, dunklen Tal aufgenommen, an nebligen Tagen und mit Sternschnuppen in der Nacht. In den Pausen konnte man durch die nahegelegenen Wälder und Steinkreise spazieren. Das Foel Studio fügt sich mit seiner eigenen Transzendenz in diese Umgebung ein – zu seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit gehören Sessions von Electric Wizard, Hawkwind und The Fall."

Die Synthesizer auf dem Album wurden von Bow Church aus Berlin arrangiert, einer einflussreichen Persönlichkeit der Dark-Electronic-Szene und langjähriger Mitarbeiter der Band. Seine Arbeit verwebt eisige und atmosphärische Texturen in die Songs und schafft so eine Komplexität, die zum wiederholten Hören einlädt. Der Synthesizer-lastige Track "They Reign" fängt die Band ein, die sich bequem zwischen Kate Bush und Neu! einreiht.

Obwohl sorgfältig ausgearbeitet, fängt "Wounds" die viszerale Energie der berühmten Live-Shows von COLD IN BERLIN ein. Die Arrangements und der raue Sound des Albums bleiben der unerbittlichen Intensität und Atmosphäre ihrer Bühnenauftritte treu – jeder Track bewahrt den Schweiß, die Dringlichkeit und die Unmittelbarkeit einer Band, die im eigenen Moment auftritt.

Mit Free-Jazz-Bläserparts im gewagten Punkrock-Track "12 Crosses", Offbeat-Strukturen im düsteren "I Will Wait" und dem poetischen Schlussstück "Wicked Wounds" sowie hochfliegenden Synthesizern im Electro-Doom von "The Stranger" ist "Wounds" das bisher ambitionierteste Album der Band – und ein früher Anwärter auf den Mercury Music Prize 2026.


FLASHBACK
COLD IN BERLIN entstand 2010 aus der Gothic-Underground-Szene im Osten Londons und entwickelte sich zu einer der angesehensten Live-Bands Großbritanniens. Mit einer Mischung aus düsterem Post-Punk, Doom und Krautrock und Mayas kraftvollem, eindringlichem Gesang schafft ihre Musik eine Balance zwischen roher Kraft und eindringlicher Schönheit.

Das Debütalbum "Give Me Walls" (2010) sorgte mit dem Artrocker Album of the Year für Aufsehen, gefolgt von gefeierten Veröffentlichungen bei Candlelight Records und New Heavy Sounds.

Mit "Rituals Of Surrender" aus dem Jahr 2019 hatten sie sich vollständig einer härteren Post-Metal-Identität verschrieben, was ihnen Kritikerlob und einen Platz im Soundarchiv der British Library einbrachte. Nach einer Phase der Neuerfindung führte die EP "The Body Is The Wound" aus dem Jahr 2024 mechanische Rhythmen und Synth-Texturen ein und wurde als ihr bisher bestes Werk gefeiert.


ONLINE

"Hangman's Daughter"Streaming Pre-save

Landing Page

E-MAIL

TRACKS
01. Hangman’s Daughter
02. 12 Crosses
03. Messiah Crawling
04. They Reign
05. The Stranger
06. We Fall
07. The Body
08. I Will Wait
09. Wicked Wounds

total: 42:23 min.

LINE-UP
Maya Berlin • Vocals
Adam Richardson • Guitar
Lawrence Wakefield • Bass
Alex Howson • Drums

DISCOGRAPHY
2010 • Give Me Walls • Full-length
2012 • And Yet • Full-length
2015 • The Comfort Of Loss & Dust • Full-length
2019 • Rituals Of Surrender • Full-length
2024 • The Body Is The Wound • EP
2025 • Wounds • Full-length

VISUAL CREDITS
Band: Rupert Hitchcox
Artwork: Derek R. Setzer
Logo & Symbol: Cold In Berlin

TOUR-DATEN 2025/26
[ Vollständige Tour-Daten ]

FRIDAY 7 NOVEMBER
Coventry, UK

SATURDAY 8 NOVEMBER
Leeds, UK

SATURDAY 22 NOVEMBER
Sheffield, UK

SUNDAY 23 NOVEMBER
London, UK

SATURDAY 31 JANUARY 2026
London, UK

THURSDAY 19 FEBRUARY 2026
Poznan, Poland

FRIDAY 20 FEBRUARY 2026
Krakow, Poland

SATURDAY 21 FEBRUARY 2026
Warsaw, Poland



INTERVIEWSCOLD IN BERLIN sind verfügbar via Phone, Zoom & E-Mail