►► In Lucid - Album ◄◄
4,5 / 5
"… episch … dank guter Melodien und treibender Rhythmik finden hier Hörer nicht nur schnell Zugang, sondern bleiben am Ball und entdecken auch nach mehrmaligen Durchläufen immer wieder neue Akzente … rundum positiver Eindruck von einem herausragenden Debüt, das sich mit der viel gelobten EP 2017 bereits angekündigt hat …"
(DeepGround)
90 / 100
"… a huge pleasure … obviously some groups in the past made the same mix of styles, with the difference that the German quintet shows personality and autonomy."
(Heavy Metal Thunder Brasil)
9 / 10
"… ´Suicide Of A Chiromantist´… dieses zehnminütige Monster sprüht so dermaßen vor Spielfreude und Leidenschaft, dass es einem fast den Atem raubt … eines der besten deutschen Genrealben der letzten Jahre …"
(Obliveon)
9 / 10
"Auf dem Weg in den Heavy-Metal-Olymp … servieren mit dem grandiosen 'Suicide Of A Chiromantist' einen ganz heißen Anwärter auf den Song des Jahres. … ein Pflichtkauf für jeden Fan von traditionell angehauchtem und gleichzeitig progressivem Metal …"
(Powermetal.de)
9 / 10
"After the EP 'Astoria', the expectations for this first album of the originals were high … and we do not leave disappointed … undoubtedly they manage to establish a very own environment … melody is their main weapon … solos and frenzied riffs … 'Horror Infernal' and the epic 'Suicide Of A Chiromantist' generating immediate fascination …"
(World Of Metal)
9 / 10
"… bis ins letzte Detail auskomponiert … man hat nicht den Eindruck, dass es sich hier um ein Debütalbum handelt … 'Suicide Of A Chiromantist' … hat technische Kabinettstückchen ebenso zu bieten, wie zerbrechliche Melodien und theatralisch vorgetragene Vocals … ganz große Nummer …"
(Metal.de)
4 / 5
"… konsistente Songs … starker Erstling, bitte mehr!"
(Guitar Magazin)
13 / 15
"… legen die Techno-Thrasher aus Wildsteig mit dem Debüt-Longplayer noch mal mächtig eins drauf … die Gitarrenharmonien und Soli von Simon Bertl sind Weltklasse und die vielen Breaks, die auch gerne von Piano und Akustikgitarre unterstützt werden, sind das schmackhafte Salz in dieser ausgewogenen Prog-Metal-Kost."
(Legacy)
8,5 / 10
"SWEEPING DEATH gehören zu den wenigen heutigen Bands, die innovativ sind, ohne dabei zu nerven oder den viel zitierten roten Faden zu verlieren. Und diese Kunst muss man erst einmal beherrschen!"
(Crossfire Metal)
8,5 / 10
"SWEEPING DEATH können mit dem neuen Werk absolut in der höchsten Liga der Prog-/Thrash Metal-Bands mithalten … in punkto Songwriting hat man also einen großen Schritt nach vorne gemacht."
(Rock Castle Franken)
8,3 / 10
"… exciting performance … a band that knows its stuff, demonstrating it in every step … strongly recommended to lovers of Progressive Metal with theatrical and dark atmospheres."
(MetalEyes.IYE)
8 / 10
"Atmospherics, dynamics and epic melodies adorn the debut album from German progressive Metallers SWEEPING DEATH … swings beautifully through a number of Metal genres, including the legendary and iconic NWOBHM …"
(Metal Gods TV)
8 / 10
"The guitar lover, who likes long drawn out solos … will not be disappointed, because every song is a bomb full of infectious jars of eargasm … special vocal input of a frontman who in terms of voice is reminiscent of Heavy Metal greats from the 80s … these gentlemen are masters …"
(Musiczine)
7,5 / 10
"Die Jungs haben definitiv technisch was auf dem Kasten … eine recht bemerkenswerte Scheibe …"
(Zephyr's Odem)
7 / 10
"If you like Old School Prog done with a lot of energy, I have no doubt you will like this album."
(Metal Temple)
"'In Lucid' is an absolutely brilliant album, a gem within the rough. Be sure to get it when you can."
(The Median Man)
"Was sich einem auf 'In Lucid' entgegen türmt, ist eine gewaltige Soundwand im absolut perfekten Ausmaß … eine Heavywalze, die den Hörer mit epischer Breite, dunkler sowie auch heller Dichte und Leidenschaft fesseln kann."
(Blattturbo)
"SWEEPING DEATH lassen nix anbrennen … nachdem man letztes Jahr bereits mit der 'Astoria'-EP aufhorchen ließ, legen die Techno-Thrasher aus Wildsteig mit dem Debüt-Longplayer noch mal mächtig eins drauf."
(Darkscene.at)
"Dass die Musiker was auf dem Kasten haben steht außer Frage … die Bandbreite und Spannweite sind erstaunlich … selbst Elemente der Neo-Klassik, die leicht an Yngwie Malmsteen und Konsorten erinnern, finden Einfluss … diese Scheibe ist definitiv etwas für Leute, die den gängigen musikalischen Einheitsbrei satthaben … ich persönlich höre da reichlich Potenzial …"
(Heavy Metal Heaven)
"… progressive, melodic, and bordering on Thrash … riffs are absolutely delicious but not showy for the sake of it … interesting to listen to … rarely do you get the opportunity to hear where a big sound like that can start, and SWEEPING DEATH is an excellent example of that … there’s a bright future for the band … good songwriting, complex guitar acrobatics, and the extreme talent each member has … jump onboard before they get too big …"
(Heavy Blog Is Heavy)
"SWEEPING DEATH fulfills the promise … accurate and inspired songwriting … deserve the label Progressive Metal … the guys can make it rain!"
(Metal Addicts)
"… packende Thrash-Riffs, rockige Gitarrenschlenker, druckvolle Drums und markanter Gesang lassen das Metal-Herz höher schlagen und bieten für fast alle Geschmäcker was."
(Metal Viewer)
"Mixing traditional Heavy Metal with Thrash and Death Metal traits, the album is a varied and intriguing listen … overall, a wandering meander of heavy hitting, genre boundary spanning Metal and Rock that will appeal to a very wide audience."
(Frenzy Fire)
"Excellent work, with very good background … SWEEPING DEATH have to give a lot … we wish them the best."
(Noizy.gr)
"Tip Of The Month - SWEEPING DEATH stepped up their game with 'In Lucid'! Catchy hooklines and very diverse!" (RockHard)
"This album has a larger connection to classical music than you would expect … SWEEPING DEATH constantly bring a complexity of technical and progressive Metal where you can recognize obvious hints to Thrash and Power Metal … at the same time, they keep music firmly understandable for better reception … I am glad to tell you that in luxury of their music I find my mind`s harmony which is why I like this album so much."
(Monarch Magazine)
"… their longest … 10 minutes … 'Suicide Of A Chiromanist' … is filled with such passion and energy that the enthusiasm added along the top layer, makes the track that more precious, let alone tight and effective in terms of style and sound, as far as heavy Metal and Death Metal go … very gripping, showcasing such a raw amount of talent … vocal chords make it come full circle really … a treat for the ears …"
(Natalie's World)
"… wer auf Psychotic Waltz und Hades (US) steht, sollte unbedingt mal ein Ohr riskieren … stimmig ist auch die tolle Produktion von Rolf Munkes (Empire Studios) … internationales Niveau!"
(Totentanz)
"At this time is undeniable that Sweeping Death are made of talented musicians … 'In Lucid' is the proof that a band can wide their musical style without losing its essence … more than innovating … they show how to make a difference without becoming different."
(Metal Em Portugal)
"… Sweeping Death uses every opportunity they have to shake things up with plenty of Prog Metal tropes while using the Thrash elements to keep 'In Lucid' fast-paced and interesting at the same time while trying new things like bringing in a piano and having vocals with brilliant range … an absolutely dazzling display of creative diversity that came together shockingly well …"
(Head-Banger Reviews)
"Progressiv, aber nicht sperrig, originell, aber nicht überladen … die Wildsteiger Formation SWEEPING DEATH geht dabei sowohl melancholisch ('Blues Funeral') als auch aggressiv ('Horror Infernal') zu Werke, baut auf Refrains mit Wiedererkennungswert und einen erdigen Sound."
(Heilbronner Stimme)
►► Astoria - EP ◄◄
5 / 5
"Ein dermaßen vielschichtiges, dabei aber durchgehend hochkarätiges Metal-Album wie das Debüt der bayerischen Newcomer war lange nicht am Start. Stilistisch bewegt man sich dabei in der Schnittmenge von Annihilator, Judas Priest und Fates Warning, gepaart mit klassisch beeinflusster, sehr melodiöser Gitarrenarbeit und wirklich starken Vocals … Prädikat: absolut hörenswert!"
(DrumHeads Magazin)
5 / 5 - legendär
"SWEEPING DEATH setzen hinter jedes Element ihrer Stil-Kombination ein dickes Ausrufezeichen und verbinden ihr Auf-den-Punkt-Spiel mit einer Komplexität, die Anspruch im Songwriting verheißt, dafür aber keinerlei Sperrigkeit aufweist. Wer auf der Suche nach originell umgesetzter Metal-Tradition mit einer Portion Virtuosität ist, wird hier definitiv fündig werden."
(DeepGround)
5 / 5
"In Anlehnung an wirklich guten, Gitarren-lastigen Metal, haben SWEEPING DEATH einen guten Stil und mitreißenden Sound - klare Empfehlung."
(Stage Reptiles)
100 %
"Thrash, Progressive and Neoclassical. 6 tracks, but magnificent."
(Black Death Power Metal)
9 / 10
"… ungezügelte Begeisterung … Einflüsse aus dem klassischen Heavy Metal … von IRON MAIDEN inspirierte Dual-Gitarren … lassen Trademarks der NWoBHM in ihren höchst abwechslungsreichen und frischen Sound einfließen … unfassbar starke Truppe … schon fast unglaublich, mit was für einer Professionalität und mit wieviel musikalischer Klasse hier aufgetrumpft wird …"
(Powermetal.de)
9 / 10
"Das thrashige Geradeaus von ANTHRAX, das verschachtelte Progressive von ANNIHILATOR, das Hardrockige und Melodiöse der frühen PANTERA und der aggressive, powervolle Gesang der PANTERA der 90er Jahre. Durch das Piano verleihen SWEEPING DEATH dem Ganzen ihre ganz persönliche Note."
(Reaperzine)
9 / 10
"Bärenstarkes Erstwerk"
(The Pit)
9 / 10
"SWEEPING DEATH spielen facettenreichen, positiven und sehr energiegeladenen Metal, der jedem Rock- und Metalfan gefallen dürfte. Eine wirklich gute CD einer sympathischen Band, die nicht nur gehört werden muss, sondern auch nach mehr verlangt. 30 Minuten ohne Füller sind allerdings besser als Longplayer, die ohne Skiptaste nicht zu überstehen sind."
(Burn Your Ears)
85 / 100
"… brings you to a whirlwind without getting tired of it."
(Insane Voices Labirynth)
8,5 / 10
"Ich bin immer wieder überrascht, wenn Eigenproduktionen wie diese besser klingen als so manche Label-Veröffentlichung … obschon das Niveau dieser EP gleich bleibend hoch ist, hat es mir 'Death & Legacy' mit seinem Psychotic Waltz-Gedächtnis Twin-Gitarrensolo besonders angetan … wer auf progressiven Thrash steht, kommt jedenfalls an SWEEPING DEATH nicht vorbei."
(Darkscene.at)
8,5 / 10
"Die Band bezeichnet ihren Stil selbst als 'Progressive Thrash Metal', was den Nagel auf den Kopf trifft, denn die sechs Tracks sind gleichzeitig heavy as shit und filigran wie Origami."
(Obliveon)
8,5 / 10
"… simply surprises with convention, performance and interesting ideas. A little Thrash Metal, Heavy, Speed, Power Metal with a bit of progressive. An explosive mix that resulted in a truly intriguing mini album. Waiting for a full-length album."
(Power Metal Warrior)
8,5 / 10
"… their innovative Thrash Metal sound is both melodic and dynamic and of course has their own personal touch … there can be comparisons with such bands like ANNIHILATOR, MEGADETH and TOURNIQUET … one of the most original works that I have listened to lately …"
(Behind The Veil)
8,2 / 10
"The group's sound does not stop … at the Bay Area … but dare with atmospheres and musical variations that remind about Mekong Delta and especially Savatage, not forgetting that we are in the new millennium and that the progressive has ennobled even the Extreme Metal (Opeth) … a very well thought out album that alternates traditionally Thrash songs, even if played divinely ('My Insanity' and 'Death & Legacy') to others where the progressive vein takes the talent of the group by the hand and accompanies … technical championship."
(MetalEyes.IYE)
8,1 / 10
"… eine gute EP … die das Potential der Band aufzeigt … SWEEPING DEATH haben hiermit definitiv einen Grundstein gelegt … der angedeutete Spagat zwischen klassischem Thrash und der Moderne gelingt größtenteils und macht Spaß. Ich bin gespannt auf die kommenden Werke."
(Zephyrs Odem)
8 / 10
"Keine Anzeichen von Stilwirrwarr, Orientierungs- oder gar Konzeptionslosigkeit, hier hat alles Hand und Fuß. Der Hörer darf von dem Gebotenen schon beeindruckt sein … ´Astoria´ ist ein beeindruckender Einstieg der jungen Burschen, die wir auf jeden Fall im Auge behalten sollten. Wer es anspruchsvoller mag, ohne dabei überfordert zu werden, der sollte SWEEPING DEATH nicht übergehen."
(Streetclip.tv)
8 / 10
"… ist „Astoria“ keineswegs nur etwas für eingefleischte Prog/Thrash Metal Anhänger, da es so viel mehr zu bieten hat. Man bedenke, dass die Jungs begabt sind UND sich trauen, mal die Tür aufzumachen, um aus der Welt des steinharten Metals herauszutreten."
(Schwermetallvergiftung)
8 / 10
"… can be called as an opus; it has loads of variety in it, but it stays well in the hands of the band, and doesn't jump over the hedgerow and shite on too many territories."
(Archaic Metallurgy)
8 / 10
"… like a hybrid of IRON MAIDEN, ARTILLERY and HADES … be sure to follow this newcomer band that are the next generation of Metal."
(Metal Temple)
78 / 100
"When thinking about older progressive/technical Thrash bands, Coroner, Sanctuary and Anacrusis come out of the hat first. Later the band get somewhat more thrashy and there's some wild screams and instrumental acrobatics."
(The Metal Archives)
7,5 / 10
"SWEEPING DEATH überraschen auf „Astoria“ mit Kreativität, Eigenständigkeit und einer Reife, die einem Erstling meist nicht zugemutet werden kann."
(Undergrounded.de)
11 / 15
"SWEEPING DEATH zeigen, dass es auch 2017 im Thrash Metal noch frische Ideen gibt. Auf ihrem Debut distanziert sich die Band vom vorherrschenden Epigonentum und macht mit "Astoria" einen vielversprechenden Schritt in ihrer noch jungen Karriere."
(Musikreviews.de)
7,25 / 10
"… complex compositional structures … melody … and continuous changes of pace that will no doubt bring Iron Maiden to mind …"
(Friedhof)
3,5 / 5
"Feine NWOBHM Melodien der Marke Iron Maiden … werten das herkömmliche, frisch-ungestüme Thrash Brett super auf … das Gemisch von anstachelnden Gitarren-Riffs bis hin zum weitschweifigen Refrainstrukturen ist reichhaltig … zu keinem Zeitpunkt wird das Programm langweilig … macht richtig Laune und vorrangig dürfte der Band ein enormer Sprung in der Karriereleiter hold sein … dürfte klassische Heavy Metal Fans, wie daneben Thrash-Verehrer gleichermaßen begeistern … zeugt von vielen Elementen der ausgefeilten Qualität …"
(Metal Underground.at)
9 / 15
"Einen ganz starken Eindruck hinterlassen SWEEPING DEATH mit ihrem Debüt "Astoria"."
(Legacy)
7 / 10
"Für die relativ junge History der Band ist es erstaunlich, welche instrumentalen Fähigkeiten die einzelnen Musiker bereits besitzen. Gespielt wird eine Mischung aus technischem Thrash und ProgMetal, was natürlich eine grundsolide musikalische Qualifikation voraussetzt … die Grundausrichtung liegt in härterer Gangart, irgendwo zwischen hartem Power Metal und Thrash … Songs wie der Opener „My Insanity“ und „Pioneer Of Time“ legen eher thrashig los, von hohem Spielwitz und Können geprägt, bevor beim Titelsong „Astoria“ in typischen ProgMetal umgeschwenkt wird … man darf durchaus den ein oder anderen Gedanken an Bands wie Fates Warning oder Vanden Plas haben."
(Rock Castle Franken)
"SWEEPING DEATH push boundaries within a diverse range of Metal music. Going from the power of Power Metal, the high-tech excesses of so-called 'epic', SWEEPING DEATH's Metal is always, without any problem, Thrash Metal in its purest sense. On top of that, they further bring the kind of Heavy Metal to the front, as only the great ones on earth can do this way. The EP 'Astoria' is the kind that makes us look expectantly to the future. Because with this passionate approach, full of riffs that strike sparks in our souls, these Germans can still get very far in the global Metal scene."
(Snooze Control)
"Man nehme einen großen Mixer und eine Menge Riffs und Vocals á la ANNIHILATOR, EXODUS, DREAM THEATER, SACROSANCT, MEGADETH, PANTERA und BLIND GUARDIAN und das "Chop Suey" klingt nach SWEEPING DEATH … sehr progressiv und die Langeweile hat keine Chance. Wenn Elias, Simon, Markus, Tobias und Andreas das live auch so umsetzen, dann Hut ab!"
(Heavy Metal Heaven)
"… in der Schnittmenge von Annihilator, Judas Priest und Fates Warning … ähnlich wie seinerzeit Slayer auf ihrem Thrash Metal-Meilenstein „Reign In Blood“ schaffen es auch SWEEPING DEATH auf „Astoria“ in einer guten halben Stunde „alles zu sagen“, was es in ihrem Genre auf einem Album zu sagen gibt … absoluter Geheimtipp!"
(Soundcheck.de)
"… a really solid mash-up of classic Heavy Metal and progressive Thrash Metal … six-pack of technical fury … fast, fun, and (above all!) high flying leads … behind the drum kit (where he excels!), Tobias Kasper provides some perfectly-placed piano … powerful debut … excitement … not just for the progressive-minded fans of Heavy/Thrash, but anyone that just loves good German Heavy Metal!"
(Heavy Metal Time Machine)
"Das Zusammenspiel beider Gitarren ist richtig gut … das Gesamtbild bleibt eingängig … Thrash-Bands wie Metallica, Exodus, Heathen, Testament oder Megadeth haben hörbar Eindruck hinterlassen … diese Band hat viel Potenzial …"
(Crossfire Metal)
"Alles in Allem ist 'Astoria' ein liebevoll und leidenschaftlich komponiertes Repertoire aus kontrastreich inszenierten Einzelteilen. Meiner Meinung nach sind SWEEPING DEATH eine vielversprechende Truppe mit auffallend talentierten Teamplayern. Eine wahre Freude für den vielseitig orientierten Metalhead."
(Metalogy)
"With a modern approach to the classic, SWEEPING DEATH show versatility in terms of performance, speed and composition. By combining several sonorities, not only in style but also in ages, they can perfectly create a bridge between the past and the present."
(Metal Em Portugal)
"Ein weiterer erstklassiger Newcomer aus den bayerischen Landen … es dominiert eher anspruchsvolles, meist zweistimmiges Riffing mit abwechslungsreichen Arrangements und vielen Breaks … auch die gelungene Produktion passt perfekt zu den Songs … auf „Astoria“ feuern SWEEPING DEATH ihre Ideen schon im Akkord raus, hoffentlich bleibt da noch genug für weitere Glanztaten übrig."
(Totentanz)
"Dieses Debüt bietet eine schöne Facette aus Prog und Thrash Metal und kommt damit sehr abwechslungsreich und wuchtig um die Ecke … sehr gut produziert und vielschichtig … raffinierte Riffs und fette Drums, gepaart mit schönen Melodien und mitreißenden Vocals … als Querverweise kann man hier getrost Bands wie Annihilator, Judas Priest, Dream Theater, Pink Floyd oder Pantera nennen. "Astoria" ist also ein Tipp für alle, die etwas Neues und Interessantes hören möchten, ohne dabei vor den Kopf gestoßen zu werden. Sehr empfehlenswert …"
(Metalmieze)
"You will appreciate positively their executive level, the action performed by the strings and drums, the vocals are also nice. Their sound is characterized by a pleasant sharpness, transports group dynamics without mechanistic amenities."
(Flight Of Pegasus)
"Fakt ist, das ich kein einziges Haar in der Suppe finde, die die Bayern da kochen. Jeder Song hat seinen eigenen Charme, und fasziniert auf seine eine Art und Weise … an SWEEPING DEATH mit ihrem neuesten Werk "Astoria" kommt man nicht vorbei. Nicht nur für die eingefleischten Metalheads geeignet, sondern auch eine gute Einstiegsdroge in die Metalwelt! Zugreifen Leute!"
(Bad Black Unicorn)
"Eine Handvoll spektakulärer Soli, ein halbes Dutzend Neo Klassik-Zitate, diverse progressive Einschübe und die herrlich trockene Produktion erheben diesen „Shortplayer“ letztendlich zum unbedingten Geheimtipp für alle anspruchsvollen (Old School-) Metaller."
(Metal Hammer)
"… BINGO! … old school influences from classic progressive thrash bands like Deathrow, Watchtower … somehow marked by 80`s and 90`s sound and SWEEPING DEATH is just doing their thing so convincing … great quality …"
(Monarch Magazine)
"… tackles bands like Machine Head, Nevermore or Annihilator … at the same time they are not alien to the progressive stuff, thanks to intricate melodies, with an impressive pair of guitars (the riffs are murderers) …"
(Rocka Rolla)
"Energiegeladen und quirlig …"
(Silence Magazin)
"Zwischen den alten Alben von Anthrax und Metallica, klassischen Heavy Metal/NWOBHM-Riffs und Schreien, bis hin zu richtig groovigen Abschnitten wechselt die Band spielerisch hin und her, lässt alles organisch zusammenfließen und durchtränkt das Ganze immer wieder mit ordentlich progressiven Ansätzen."
(Metal Viewer)
"… eine gute Mischung zwischen Trivium, Metallica und Iron Maiden … die klassischen Metal-Gitarren, der klassische und prägende Gesang machen den neuen Sound von SWEEPING DEATH aus …"
(Bungalou)
"A pleasant surprise from Germany this way comes, a young outfit specializing in brisk classic Power/Thrash with both a melodic and progressive flair as evident from the interesting varied opener 'My Insanity'."
(The Thrash Metal Guide)
"I like those new attempts on a classic way of the Metal music. It's band's like SWEEPING DEATH that dare to go new ways even where tradition may say that it's forbidden to do this. They don't care and go their own way … 'Astoria' sounds promising …"
(Metal Underdogs)
"SWEEPING DEATH is the new force in the Progressive Metal genre … they sure gonna stir up some dust internationally!"
(Rock Antenne)
Band: | SWEEPING DEATH |
Basis: | Bayern • Deutschland |
Genre: | Progressive Heavy Metal |
Titel: | In Lucid |
Format: | Album |
Label: | Eigenpressung |
Release: | 5. Oktober 2018 |
Die ebenso eindeutige wie einzig richtige Antwort darauf geben SWEEPING DEATH mit viel Inbrunst und Leidenschaft!
Konnte die visionäre Formation aus dem bayerischen Wildsteig bereits mit der vorangegangen EP "Astoria" ein dickes Ausrufezeichen in Sachen ‚Potente Newcomer-Hoffnung‘ setzen, so sorgen die fitten Allround-Talente mit ihrem neuen Album für geradezu elektrifizierende Spannungshöhe und weit greifende Faszination.
Schließlich fanden virtuos interpretierte, erhebend umgesetzte Einflüsse aus der Welt der Klassik den Weg in die facettenreichen Kompositionen, was auf "In Lucid" auch jede Menge an unverbrauchten, frischen Melodien mit sich bringt.
Überhaupt kann sich der individuell angelegte Langspieler bereits mit dem bemerkenswert schlüssigen Opener „Blues Funeral“ in die gehobenere Riege des Genres einreihen. Und diesen kreativen, hungrigen Geist nach authentisch transformierter Innovation atmen sämtliche Lieder.
Offizielle Veröffentlichung des Debütalbums "In Lucid":
5. Oktober 2018.
Die gleichfalls fähigen wie optimal aufeinander eingespielten Musiker um Ausnahmesänger Elias ‚Eli‘ Witzigmann schießen ein gigantisches Feuerwerk an einfallsreicher Spielfreude in die Szene. Während sich viele Künstler im Genre defizitär bis vergeblich damit abmühen, Organisches, Nachvollziehbares und vor allem auch Zeitloses zu erschaffen, gewähren SWEEPING DEATH ihrer Fantasie und Vorstellungskraft freien Lauf und lassen auf "In Lucid" alles wie aus einem Guss klingen.
Diverse, entspannende bis entrückende Akustik-Passagen verleiten immer wieder zum Träumen und Schwelgen, was dem Quintett inmitten einer wohldosierten metallischen Grundhärte als exzellent einpendelnde Kontrastserie dient. Mittels zackig-spritziger Thrash-Interaktionen reichern die Bayern die ausgereiften Nummern ganz intuitiv an, wenn es Teilbereiche von Stimmungsbögen erfordern - und das ist Garant für eine Vielzahl an agilen, dynamischen und überraschungsreichen Momenten.
Drummer Tobias Kasper überzeugt mit dem richtigen Gespür für Dynamik und stützt die vielschichtigen Kompositionen mit dem nötigen Druck. Seine vor allem auch von den Großmeistern der adligen Klassik inspirierte Prägung und eine überdurchschnittlich angewachsene Begabung brachten Kasper über die Jahre profundes Musikverständnis ein. So beteiligte sich der taktsichere Allrounder für "In Lucid" ebenso aktiv wie produktiv am Songwriting. Als beeindruckender Tastenvirtuose veredelt er die Songs mit feinen Klavier-Zwischenpassagen, die dem Ganzen immer wieder einen Hauch von Ewigkeit verleihen können.
Bassist Andreas Bertl unterstreicht das Arrangement mit einer geschickten Mischung aus schnellen Läufen und akzentuierten Melodien. Auch durch die niveauvolle Gitarrenarbeit samt fein durchdachten Harmonie-Soli aus der Feder von Gitarrenduo Markus Heilmeier und Simon Bertl sollte es den Urhebern eigentlich ein Leichtes sein, den Durchbruch mit "In Lucid" auf ganzer Linie zu schaffen.
So erinnert dieses Schaffenswerk insgesamt an einstige Glanztaten von ewigen Ikonen wie Fates Warning und Psychotic Waltz, um in die Vergangenheit zu schweifen. Gleichzeitig erwecken SWEEPING DEATH aber auch nicht wenige Assoziationen an die berauschenden Sternstunden von Opeth, um damit in die eigene Zukunft sehen zu können. (Markus Eck)
Höllischer Horror, lebhaft in Szene gesetzt
SWEEPING DEATH präsentieren der Metal-Welt am 14. September das neue Musikvideo zum Song 'Horror Infernal', welcher auf dem Debütalbum "In Lucid" vertreten ist.
Diesmal haben sich die Bayrischen Senkrechtstarter voll auf die beiden Faktoren Atmosphäre und Stimmung konzentriert, um die Fans mit einem ganz besonderen Musikvideo auf größtmögliche Hochspannung zu bringen.
Für die Produktion und das Editing des neuen Videoclips zu 'Horror Infernal' zeichnet Christian Podolski von Bodo-TV verantwortlich.
SWEEPING DEATH • Kontakt:
info@sweepingdeath.de
Where passion meets profession!
𝗠𝗘𝗧𝗔𝗟𝗠𝗘𝗦𝗦𝗔𝗚𝗘 ᴳᴸᴼᴮᴬᴸ is a professional 𝗣𝗥 𝗔𝗴𝗲𝗻𝗰𝘆 that works reliable with countless partners of the world’s music media business.
Many years of experience in various musical fields provide the basis for individual and efficient service.
Main task area besides communications for global Public Relations are integrated promotion campaigns across print, online and broadcasting, as well as marketing, artist management, consulting and mentoring.
Battle Helm
Crossfire Metal
Frenzy Fire
Highwire Daze Online
Hintf Webzine
KOBZR Magazine
Legacy
Metal-FM.com
Metal Addicts
Metal Gods TV
Metal Temple
Metal Titans
Metalhead
Metaller.de
MyTouché Blog
Noizy
Pete's Rock News & Views
Rock Castle Franken
Rock Garage Magazine
Rock Hard Italy
Rock Metal Network
Soundmagnet
Stormbringer
Via Nocturna
World Of Metal
Wacken Radio
hart&direkt
Metal Devastation Radio
Metal Only
PowerPlant Radio NL
Radio Diabolus
Disclaimer
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
•
FAQ
•
Design & Programming
Help 𝗠𝗘𝗧𝗔𝗟𝗠𝗘𝗦𝗦𝗔𝗚𝗘 ᴳᴸᴼᴮᴬᴸ with your donation via 𝗣𝗮𝘆𝗣𝗮𝗹 to give its artist clients worldwide the most dedicated & professional support!
© METALMESSAGE • 2001 - 2021 • All rights reserved
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this site’s author and/or owner is strictly prohibited.
Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to METALMESSAGE with appropriate and specific direction to the original content.